Spracherwerb bei Kindern mit Down-Syndrom
Details
Unsere gesamte kognitive Entwicklung ist von der Sprachentwicklung abhängig. Jedes Kind, bei dem sich der Erwerb der sprachlichen Kommunikation verzögert, ist unweigerlich in seinen Möglichkeiten Wissen über die Welt zu erwerben eingeschränkt und somit benachteiligt. Kinder mit Down-Syndrom zeigen erwartungsgemäß eine Verzögerung der kognitiven Entwicklung, sie bauen ihr Bewusstsein sowie ihr Verständnis für allgemeine Zusammenhänge langsamer auf und zeigen Schwierigkeiten im logischen Denken und Erinnern. Ihre geistige Retardierung wird zum Teil auch als Folge ihrer Schwierigkeiten beim Spracherwerb interpretiert, da Sprache ein wichtiges Werkzeug für Wissenserwerb, Verstehen, Denken, Schlussfolgern und Erinnern ist. Es ist daher eine zentrale Forderung, die frühe Entwicklung von Kindern mit Down-Syndrom im Hinblick auf den Aufbau ihres mentalen Lexikons, der Grammatik und Syntax bestmöglich zu unterstützen.
Autorentext
Anja Meier, geb. 02.09.1989, hat in Graz an der Karl-Franzens-Universität Sprachwissenschaften studiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639806373
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639806373
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-80637-3
- Veröffentlichung 05.03.2015
- Titel Spracherwerb bei Kindern mit Down-Syndrom
- Autor Anja Meier
- Untertitel Frderungsmglichkeiten
- Gewicht 119g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 68
- Genre Sonstige Sprachliteratur