Sprachmischung Mischsprachen
Details
Sprachen übernehmen Wörter, syntaktische Strukturen, Textmuster, kommunikative Praktiken und Handlungsmuster aus anderen Sprachen. So sind natürliche Sprachen immer auch Mischsprachen. Der Sammelband thematisiert Sprachmischungsphänomene aus unterschiedlichen Perspektiven und am Beispiel diverser Sprachen.
Sprachen stehen und standen mit anderen Sprachen in Kontakt. Sie übernehmen Wörter, syntaktische Strukturen, Textmuster, kommunikative Praktiken und Handlungsmuster aus anderen Sprachen. So sind natürliche Sprachen immer auch Mischsprachen. Damit stellt sich die Frage, ab wann es sinnvoll ist, von einer Mischsprache zu sprechen. Zu unterscheiden ist zwischen Übernahmen, die so einschneidend sind, dass sie die sprachsystematischen Grundlagen der Nehmersprachen verändern, und Übernahmen, die eher Erweiterungen und Ergänzungen der aufnehmenden Systeme darstellen. Darüber hinaus ist die Perspektive der Nehmersprachen um die der Gebersprachen zu erweitern. Der Sammelband thematisiert Sprachmischungsphänomene aus unterschiedlichen Perspektiven und am Beispiel diverser Sprachen.
Autorentext
Thorsten Burkard studierte Latein, Griechisch, Deutsch und Mittellatein in Freiburg im Breisgau, Wien und München. Er ist Professor für Klassische Philologie mit Schwerpunkt Latinistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Markus Hundt studierte Deutsch, Geschichte und Philosophie in Tübingen und Freiburg im Breisgau. Er ist Professor für deutsche Sprachwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Inhalt
Sprachmischungen Mischsprachen Neue Sprachen Sprachmischung und Prosodie Mehrsprachige Praktiken von Jugendlichen Sprachmischungen in multiethnischen Regionen Dialektgebrauch und Dialekteinschätzung Sprachtypologische Überlegungen zum Status des Englischen Sprachmischungen im Schwedischen des Mittelalters Lateinisch-volkssprachliche Sprachmischungen Sprachmischungen im Deutschen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631743898
- Editor Thorsten Burkard, Markus Hundt
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631743898
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-74389-8
- Veröffentlichung 30.04.2018
- Titel Sprachmischung Mischsprachen
- Untertitel Vom Nutzen und Nachteil gegenseitiger Sprachbeeinflussung
- Gewicht 530g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 322
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur