Sprichwörter im Volksmund und in der Literatur
Details
Nach einem Abriß über die Geschichte und die Sprache der Sáxw-Ethnie nimmt der Autor die Sprichwörter der Sáxw im südlichen Benin, die der Ibo in Südost-Nigeria in «Things fall apart» Achebes und die in Dramen Brechts unter die Lupe. Der Autor erhebt ein Korpus von Sprichwortliedern der Sáxw-Ethnie, die von Spezialisten einzelner Gruppen gegen Rivalen in anderen Gruppen gesungen werden und mit Hilfe von Sprichwörtern Schwächen der gegnerischen Gruppe bloßstellen und auf magische Weise Schadenszauber abhalten sollen. Die das Korpus ausmachenden Sprichwörter werden genauso wie die Lieder transkribiert und ins Deutsche übersetzt, ehe jedes davon einzeln erfaßt und ausgewertet wird. Die Auswertung kommentiert die Genese und die Funktion des Sprichworts im angegebenen Text sowie unter dem Lemma «Biologie», d.h. die konkrete Bedeutung, die das Sprichwort im Text und im kommunikativen Kontext annimmt.
Autorentext
Der Autor: Vincent Atabavikpo, geboren 1965 in der Republik Benin, studierte Germanistik an den Universitäten Abomey-Calavi (Benin), Saarbrücken und Bielefeld. Er ist Autor mehrerer wissenschaftlicher Beiträge. (vincentdjim65@yahoo.fr)
Klappentext
Nach einem Abriß über die Geschichte und die Sprache der Sáxwe-Ethnie nimmt der Autor die Sprichwörter der Sáxwe im südlichen Benin, die der Ibo in Südost-Nigeria in «Things fall apart» Achebes und die in Dramen Brechts unter die Lupe. Der Autor erhebt ein Korpus von Sprichwortliedern der Sáxwe-Ethnie, die von Spezialisten einzelner Gruppen gegen Rivalen in anderen Gruppen gesungen werden und mit Hilfe von Sprichwörtern Schwächen der gegnerischen Gruppe bloßstellen und auf magische Weise Schadenszauber abhalten sollen. Die das Korpus ausmachenden Sprichwörter werden genauso wie die Lieder transkribiert und ins Deutsche übersetzt, ehe jedes davon einzeln erfaßt und ausgewertet wird. Die Auswertung kommentiert die Genese und die Funktion des Sprichworts im angegebenen Text sowie unter dem Lemma «Biologie», d.h. die konkrete Bedeutung, die das Sprichwort im Text und im kommunikativen Kontext annimmt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Geschichte und die Sprache der Sáxw Funktionswerte der Sprichwörter in Sáxw-Liedern, in Things fall apart Achebes, in Furcht und Elend des Dritten Reiches und Die Gewehre der Frau Carrar Brechts Technik der Sprichwortbildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- Sprache Deutsch
- Titel Sprichwörter im Volksmund und in der Literatur
- Veröffentlichung 23.07.2003
- ISBN 978-3-631-51337-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631513378
- Jahr 2003
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Autor Vincent Atabavikpo
- Untertitel Eine Studie über Sprichwörter in Sáxw-Sprichwortliedern, im Roman "Things Fall Apart* von Chinua Achebe und in den Dramen "Furcht und Elend des Dritten Reiches* und "Die Gewehre der Frau Carrar* von Bertolt Brecht
- Gewicht 406g
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 312
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631513378
 
 
    
