Taokritik und Alexander Pope

CHF 31.85
Auf Lager
SKU
D4RGUL4NODV
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Der Taoismus als eigenständiger Typus von Philosophie unterscheidet sich radikal von vielen anderen Philosophien in China, wie dem Konfuzianismus und dem Mohismus, indem er eine viel breitere, viel größere und transzendentale Weltsicht umfasst. Viele ähnliche Auffassungen des Tao wurden in einem Essay über den Menschen aus der Feder von Alexander Pope gefunden. Daher wurde ein herausfordernder und gewagter Ansatz zur Anwendung taoistischer Perspektiven bei der Interpretation dieses großen Gedichts gewählt. Es ist zu hoffen, dass er Licht auf einige ganz neue Wege der Literaturkritik werfen wird, nämlich durch die Verwendung nicht-westlicher philosophischer Perspektiven, um westliche literarische Werke neu zu lesen. Zu den hier verwendeten taoistischen Ideen gehören Einheit, geringes Wissen, instrumentelle Mentalität und Yin-Yang. Die Methode, den Taoismus zum Lesen literarischer Texte zu verwenden, wird als Taokritik bezeichnet.

Autorentext

Postgraduate degree in English Language and Literature from Beijing Language and Culture University. Instructor of English at Boda College, Jilin Normal University. Freelance translator. Interested in international philosophies and literatures.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786200952615
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786200952615
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-0-95261-5
    • Veröffentlichung 22.07.2020
    • Titel Taokritik und Alexander Pope
    • Autor Liqun Feng
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber Sciencia Scripts
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.