Texte i. d. Enge

CHF 136.35
Auf Lager
SKU
1O6927HTALG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Sprachökonomie wird viel Potenzial zugeschrieben: Sprachwandel herbeizuführen, für neue computerspezifische Varietäten verantwortlich zu sein und sogar den Gebrauch von Anglizismen zu fördern. In diesem Band werden nach einem theoretischen Blick auf Sprachökonomie in Morphologie, Lexik und Graphie sechs stark raumbegrenzte Kommunikationsformen empirisch untersucht: Newsticker, SMS-Mitteilungen, Kleinanzeigen, Fahrgastfernsehen, Alpenpanorama und Kassenbons. Im Zentrum steht dabei die Frage, auf welche Weise (Abkürzung, Kurzwort etc.) und mit welchem Erfolg (Reduktionsgrad) Produzenten ihre Texte komprimieren. Enthalten sind eine diachrone Perspektive (Kleinanzeigen) und ein statistischer Blick auf Anglizismen als reduktives Mittel.

Autorentext

Torsten Siever forscht und lehrt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Medienlinguistik, Werbesprache und Morphologie. Weitere Aspekte sind E-Learning und Onlinepublishing. Der Autor ist Mitbegründer und -betreiber des Portals mediensprache.net.


Inhalt

Inhalt: Quantitative und qualitative Sprachökonomie Morphologische, lexikalische und grafische Mittel der Ökonomie Reduktion in stark raumbegrenzten Kommunikationsformen Abkürzungen, Kurzwörter, Morphemreduktion, Wortgruppenellipsen, Logogramme, ikonische Zeichen, alternative Wortgrenzen Markiertheitshierarchie Reduktionsgrad.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Texte i. d. Enge
    • Veröffentlichung 05.07.2011
    • ISBN 978-3-631-60529-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631605295
    • Jahr 2011
    • Größe H216mm x B153mm x T27mm
    • Autor Torsten Siever
    • Untertitel Sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten
    • Gewicht 680g
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 442
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631605295

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470