To and fro in shadow by way of neither

CHF 158.70
Auf Lager
SKU
DILOGPHOCNV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Der Autor untersucht erstmals hermeneutisch die rätselhaften Texte Samuel Becketts, deren Enträtselung schon Literaturkritik/Neue Literaturtheorien eindringlich versucht haben. Er entwickelt dazu einen eigenen hermeneutischen Interpretationsansatz in Abgrenzung zum Poststrukturalismus und findet ein geschlossenes literarisches System, ein 'weder...noch'.

Noch immer umgibt Samuel Becketts Werke der Nimbus des Rätselhaften trotz aller Bemühungen der Literaturkritik, auch im Rahmen der Neuen Literaturtheorien. Dem entgegen, unternimmt die Studie erstmals eine hermeneutische Untersuchung der Texte. Sie setzt voraus, Beckett habe dem Leser alle zu ihrem Verständnis notwendigen Mittel an die Hand gegeben: zwar nicht in einem Text allein, wohl aber in der internen Dialogizität der Texte untereinander. Die Studie entwickelt hierfür einen eigenen Interpretationsansatz, der die historischen Voraussetzungen der Hermeneutik sowie die produktive Abgrenzung zum Poststrukturalismus verarbeitet. In der hermeneutischen Anwendung zeigen sich überraschend konsistente Motivstrukturen und Aussagemomente, und Becketts Schaffen erweist sich als ein geschlossenes literarisches System, welches seine eigenen Möglichkeiten konstruktiv im Ausschlußprozeß des 'weder noch' erschöpft.

Autorentext

Stefan Schenk-Haupt, geboren 1974, studierte Anglistik und Musikwissenschaft. Er war von 2001 bis 2002 Mitglied der Hamburger Forschungsgruppe Narratologie und im Anschluss Stipendiat der Landesgraduiertenförderung Hamburg. 2010 erfolgte seine Promotion an der Universität Hamburg, an der er von 2004 bis 2011 als Lehrbeauftragter tätig war. Gegenwärtig arbeitet der Autor an einer Diskurstheorie der Fiktionalität sowie an einer Pragmatik literarischer Texte.


Klappentext

Noch immer umgibt Samuel Becketts Werke der Nimbus des Rätselhaften trotz aller Bemühungen der Literaturkritik, auch im Rahmen der Neuen Literaturtheorien. Dem entgegen, unternimmt die Studie erstmals eine hermeneutische Untersuchung der Texte. Sie setzt voraus, Beckett habe dem Leser alle zu ihrem Verständnis notwendigen Mittel an die Hand gegeben: zwar nicht in einem Text allein, wohl aber in der internen Dialogizität der Texte untereinander. Die Studie entwickelt hierfür einen eigenen Interpretationsansatz, der die historischen Voraussetzungen der Hermeneutik sowie die produktive Abgrenzung zum Poststrukturalismus verarbeitet. In der hermeneutischen Anwendung zeigen sich überraschend konsistente Motivstrukturen und Aussagemomente, und Becketts Schaffen erweist sich als ein geschlossenes literarisches System, welches seine eigenen Möglichkeiten konstruktiv im Ausschlußprozeß des weder noch erschöpft.


Inhalt
Inhalt: Neither und die vegetative Einheit der Werke Samuel Becketts Schleiermachers Hermeneutik Entwurf einer allgemeinen Texthermeneutik Becketts Roman Watt und seine Manuskripte Subkutane Werkverflechtung bei Beckett Motivische Konstanz und stilistische Variation Biographik und Poetik Becketts Aussagestruktur der Beckettschen Werke Das unendliche Selbst: Becketts Schreibweise Restitution und Grundlegung der literarischen Hermeneutik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel To and fro in shadow by way of neither
    • Veröffentlichung 23.11.2012
    • ISBN 978-3-631-63847-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631638477
    • Jahr 2012
    • Größe H216mm x B153mm x T32mm
    • Autor Stefan Schenk-Haupt
    • Untertitel Grundlegung der literarischen Hermeneutik am Beispiel der Werke Samuel Becketts
    • Gewicht 790g
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 530
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631638477

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.