TRESCHER Reiseführer Berlin Kurztrip

CHF 19.20
Auf Lager
SKU
NV91GB13GMN
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, Museen und Events ist Berlin zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Reiseziel. Der Trescher-Reiseführer BERLIN KURZTRIP stellt die Attraktionen der Spree-Metropole detailliert und kenntnisreich vor.

Berlin ist immer eine Reise wert auch eine kurze. Die abwechslungsreiche Museumslandschaft, ein buntes Nachtleben und der Charme des Unfertigen ziehen Menschen aus aller Welt in die Spree-Metropole. Spaziergänge führen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: vom Brandenburger Tor über die Museumsinsel zum Alexanderplatz, zum Potsdamer Platz und durch das Regierungsviertel. Die City West mit Ku'damm, Zoologischem Garten und Schloss Charlottenburg wird ebenso präsentiert wie die Kiez-Highlights in Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Kreuzberg und Neukölln. Wer länger bleibt, findet Anregungen für Ausflüge in die Außenbezirke und ins nahe Potsdam. Und auch wer schon öfter in Berlin war, wird beim nächsten Besuch wieder Neues entdecken.

Der Trescher-Reiseführer BERLIN KURZTRIP ist perfekt für die Planung einer *Wochenendreise. Vorschläge für Besichtigungen an einem, zwei oder drei Tagen, Informationen zu Geschichte, Kunst und Kultur stimmen auf den Städtetrip ein. Eine Faltkarte, ein S- und U-Bahn-Plan sowie detaillierte Karten im Innenteil bieten sichere Orientierung. Empfehlungen der Autoren führen zu den schönsten Bars, Restaurants, Museen und Aussichtspunkten.* Praktische Reisetipps zu Unterkünften, Gastronomie und Veranstaltungen, zum Ausgehen und Einkaufen komplettieren den Reiseführer.

weitere Reiseführer zu Berlin und Brandenburg finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.


Autorentext
Christian Nowak lebt und arbeitet als freier Reisejournalist und Fotograf in Berlin. Er ist Autor von mehr als drei Dutzend Reiseführern und Bildbänden, außerdem schreibt er für Magazine und Zeitungen. Als gebürtiger Berliner möchte er in keiner anderen Stadt leben.

Klappentext

BERLIN VON OBEN Die schönsten Aussichtspunkte > S. 21 KULTURHAUPTSTADT BERLIN Die besten Museen > S. 46, 187 BERLINS HISTORISCHE MITTE Vom Brandenburger Tor zum Alexanderplatz > S. 58 BERLINS NEUE MITTE Potsdamer Platz und Regierungsviertel > S. 96 DIE CITY WEST Tiergarten, Zoo und Kurfürstendamm > S. 112 BERLINER KIEZE Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Kreuzberg > S. 134 VON DER GEDENKSTÄTTE BERLINER MAUER BIS ZUM WANNSEE Sehenswertes außerhalb der City > S. 160 GRÜNE OASEN Parks und Grünanlagen > S. 173 Viel Kultur, ein buntes Nachtleben und der Charme des Unfertigen ziehen jedes Jahr Millionen Besucher nach Berlin. Wer zum ersten Mal in die Hauptstadt reist oder nur einige Tage hier verbringt, findet in diesem Reiseführer alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, die von den aus Berlin stammenden Autoren kenntnisreich beschrieben werden. Neben den Hauptanziehungspunkten in Mitte, Tiergarten und Charlottenburg werden auch Kreuzberg, Friedrichshain und Prenzlauer Berg sowie Sehenswertes in anderen Bezirken vorgestellt. Zur Orientierung dienen mehr als 20 Seiten praktische Tipps mit zahllosen Anregungen zum Übernachten, Essen, Trinken, Feiern, aber auch für Ausflüge und sportliche Aktivitäten. Eine herausnehmbare Faltkarte im Maßstab 1:29 000 sowie ein aktueller Netzplan der Berliner U- und S-Bahnen sorgen für die notwendige Übersicht. >>> Weitere Reiseführer zu interessanten Urlaubszielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.


Leseprobe
»Berlin ist mehr ein Weltteil als eine Stadt«. Dieses Zitat des Schriftstellers Jean Paul ist mehr als 200 Jahre alt - und es erscheint heute so aktuell wie eh und je. Etwa 3,8 Millionen Menschen aus über 190 Ländern leben in Berlin, und etwa 780_000 von ihnen haben keinen deutschen Pass. Berlin ist ein Meltingpot, Sinnbild dafür ist Kreuzberg, der Stadtteil, der im Innerberliner Multikulti-Vergleich weit vorne liegt. Auch in den heutigen Zeiten, in denen man Fremdes und Fremde vielerorts argwöhnisch beäugt, hat Berlin seine Toleranz bewahrt. Hier funktioniert das weitgehend konfliktfreie Nebeneinander meistens, das manchmal - wie beim »Karneval der Kulturen« - zu einem harmonischen Miteinander wird.Mit der gleichen Nonchalance, die den Neuzugezogenen in der riesigen Stadt zuteilwird, begegnen Berliner auch ihren Gästen auf Zeit. Nicht immer werden Fremde in Berlin mit offenen Armen aufgenommen, mitunter schlägt ihnen ein schnoddriger und mauliger Ton entgegen. Grämen sollte man sich aber deswegen nicht, denn miteinander gehen die Berliner auch nicht anders um. Man trägt das Herz auf der Zunge und ist auf seine »Berliner Schnauze« auch noch stolz. Besucher, die auch nur ein bisschen an der rauen Oberfläche kratzen, stoßen aber schnell auf viel Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.Berlin ist eines der meistbesuchten Ziele für Städtereisende in Europa. Das ist nicht überraschend, denn die Stadt hat ja auch einiges zu bieten. Brandenburger Tor, Museumsinsel, Reichstag, Schloss Charlottenburg - die Listeder Sehenswürdigkeiten ist lang. Dazu kommt, dass die Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung hier viel plastischer ist als anderswo. Es sind aber auch die Restaurants und Kneipen, die Bars und Clubs sowie das schier unendliche kulturelle Angebot, das Gäste in Scharen lockt.Ein bisschen an die Hand nehmen lassen sollte sich der Erstbesucher aber schon. Sonst verpasst er vielleicht das Beste. Denn im Gegensatz zu den meisten anderen Städten hat Berlin nicht nur ein Zentrum, um das sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gruppieren. Je nach Sichtweise - und Wohnort des Befragten - wird der Besucher, der nach der »Stadtmitte« fragt, ans Brandenburger Tor, an den Alexanderplatz, an den Bahnhof Zoo oder an den Kurfürstendamm geschickt. Das »eine« Zentrum fehlt, dafür hat die deutsche Hauptstadt gleich ein Dutzend davon zu bieten. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und strahlt eine ganz eigene Stimmung aus. Und so kommt eine Fahrt durch die Hauptstadt in der Tat einer kleinen Weltreise gleich. Jean Paul hat das schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewusst.Wir, die Autoren dieses Bandes, wollen Sie auf dieser Reise begleiten und wünschen Ihnen viel Spaß in Berlin!Susanne Kilimann, Rasso Knoller und Christian Nowak>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Urlaubszielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Inhalt
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 11 Herausragende Sehenswürdigkeiten 12 Das Wichtigste in Kürze 14 Orientierung 17 Ein, zwei und drei Tage in Berlin 20 ANNÄHERUNG AN BERLIN 23 Berlin: Zahlen und Fakten 24 Die Berliner 25 Berlins Geschichte 27 Wirtschaft 44 Unterwegs in Berlin 48 BERLINS MITTE 57 Vom Brandenburger Tor zum Alexanderplatz 58 Brandenburger Tor 58 Pariser Platz 58 Unter den Linden 62 Humboldt Forum 65 Berliner Dom 66 Museumsinsel 68 Rund ums Rote Rathaus 71 Marx-Engels-Forum 71 St.-Marien-Kirche 71 Rotes Rathaus 72 Alexanderplatz 72 Fernsehturm 73 Durch das historische Berlin 75 Nikolaiviertel 75 Märkisches Museum 78 Von der Breiten Straße zum Humboldt Forum 78 Gendarmenmarkt 81 Südliche Friedrichstraße 85 Haus am Checkpoint Charlie 85 Quirlige Mitte: Hackescher Markt und Umgebung 87 Hackescher Markt 87 Sophienstraße 90 Auguststraße 91 Oranienburger Straße 92 Große Hamburger Straße 95 BERLINER »NAHTSTELLE« POTSDAMER PLATZ UND REGIERUNGSVIERTEL 97 Potsdamer Platz 98 Quartier Potsdamer Platz 99 Sony Center 99 Leipziger Platz, Beisheim Center 100 Denkmal für die ermordeten Juden Europas 101 Das Regierungsviertel Neustart auf belastetem Grund 103 Hauptbahnhof, Futurium 104 Bundeskanzleramt 104 Schweizer Botschaft 105 Paul-Löbe-Haus 105 Marie-Elisabeth-Lüders-Haus 106 ARD-Hauptstadtstudio 106 Jakob-Kaiser-Haus 107 Gedenkort Weiße Kreuze 107 Reichstagsgebäude 107 Hamburger Bahnhof und Umgebung 110 Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart 110 Museum für Naturkunde 110 Charité 111 TIERGARTEN UND CITY WEST 113 Grüne Lunge: Tiergarten und drumherum 114 Skulpturen und Mahnmale …

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783897946545
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 5., aktualisierte Auflage
    • Größe H190mm x B120mm x T12mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783897946545
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-89794-654-5
    • Veröffentlichung 03.04.2024
    • Titel TRESCHER Reiseführer Berlin Kurztrip
    • Autor Susanne Kilimann , Rasso Knoller , Christian Nowak
    • Untertitel City West, Potsdamer Platz, Mitte, Museumsinsel, Berliner Kieze, Nightlife, Kultur - Mit herausnehmbarem Stadtplan, Maßstab 1:29.000
    • Gewicht 300g
    • Herausgeber Trescher Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 216
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Reiseführer Deutschland

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.