Übergewicht und Adipositas
Details
Dieser Band informiert über verhaltenstherapeutische Techniken, die zur Vermittlung eines neuen Ernährungs-, Bewegungs- und Essverhaltensstils bei Patienten mit Übergewicht und Adipositas genutzt werden können.
Der Band liefert einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Übergewicht und Adipositas. Er geht auf biopsychosoziale Aspekte der Entstehung und Aufrecht-erhaltung der Störung ein und präsentiert valide Instrumente, mit deren Hilfe Verhaltensbereiche erfasst werden können, die mit Adipositas assoziiert sind. Ausführlich werden verhaltenstherapeutische Techniken vermittelt, welche die schrittweise Implementierung eines neuen Ernährungs-, Bewegungs- und Essverhaltensstils beim Patienten unterstützen. Dabei wird auch auf Herausforderungen und Schwierigkeiten eingegangen, die sich bei der Implementierung der Verhaltensänderung ergeben können, und es werden störungsspezifische Bewältigungsstrategien vorgestellt. Zudem wird auf die adipositasspezifische Stigmatisierung hingewiesen, die sowohl die psychische Befindlichkeit der Betroffenen beeinträchtigen als auch den Verlauf der Behandlung negativ beeinflussen kann. Eine Übersicht über die Wirksamkeit aktuell verfügbarer Behandlungsmöglichkeiten, Materialien für die Behandlung sowie ein ausführliches Fallbeispiel runden den Band ab.
Autorentext
PD Dr. Simone Munsch, Oberassistentin an der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fakultät für Psychologie, Universität Basel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783801725662
- Genre Psychologie-Lexika
- Auflage 1. Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 80
- Größe H240mm x B165mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783801725662
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8017-2566-2
- Veröffentlichung 06.07.2015
- Titel Übergewicht und Adipositas
- Autor Simone Munsch , Anja Hilbert
- Untertitel Fortschritte der Psychotherapie 59
- Gewicht 210g
- Herausgeber Hogrefe Verlag GmbH + Co.