Übungsbuch zur Finanzmathematik
Details
Dieses finanzmathematische Übungsbuch soll zur Festigung und Vertiefung des finanzmathematischen Basiswissens und -könnens beitragen. Das Buch ist eigenständig nutzbar, aber auch eine ideale Ergänzung zu dem Lehrbuch Einführung in die Finanzmathematik des Autors. Es ist eine wichtige Lernhilfe, die die Examensvorbereitung unterstützt, für Hörerinnen und Hörer ab dem ersten Semester in Wirtschafts- und Finanzmathematik an Fachhochschulen und Universitäten aber auch zum Selbststudium geeignet.
Die Aufgaben (erster Teil des Übungsbuches) stammen im Wesentlichen aus dem Lehrbuch Einführung in die Finanzmathematik. Der zweite Teil des Übungsbuches enthält die ausführlichen Lösungen der Aufgaben, dient also gleichzeitig als Lösungsbuch für das genannte Lehrbuch. Neben den thematisch angeordneten Übungen enthält das Buch zahlreiche Testklausuren. Sämtliche Testklausuren sind aus Original-Klausuren entstanden.
Autorentext
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Tietze ist Professor (em.) für Wirtschafts- und Finanzmathematik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Aachen.
Inhalt
Aufgaben und Lösungen zu: Prozentrechnung und lineare Verzinsung.- Termin- und Diskontrechnung.- Exponentielle Verzinsung (Zinseszinsrechnung).- Abschreibungen.- Inflation und Verzinsung.- Rentenrechnung (einschließlich unterjähriger/veränderlicher Raten).- Tilgungsrechnung.- Effektivzinsmethoden.- Festverzinsliche Wertpapiere.- Aspekte der Risikoanalyse: das Duration-Konzept.- Derivative Finanzinstrumente: Futures und Optionen.- Investitionsrechnung.- Formelanhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658090739
- Auflage 8., verb. Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658090739
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09073-9
- Veröffentlichung 16.04.2015
- Titel Übungsbuch zur Finanzmathematik
- Autor Jürgen Tietze
- Untertitel Aufgaben, Testklausuren und ausführliche Lösungen
- Gewicht 577g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 436