Unheimliche Heimaträume

CHF 135.95
Auf Lager
SKU
B0RV4UNC8JL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Zentraler Gedanke dieses Bandes ist die Feststellung, dass das Unheimliche integraler Bestandteil der Heimat ist. Es fungiert als dynamisierendes Element, das gegen die Erstarrung eines homogenen Heimatverständnisses wirkt, das heißt gegen die Naturalisierung eines binomischen Raumkonstrukts des Eigenen gegenüber dem Fremden.


Das Unheimliche (oder auch das Verdrängte, nach Freud) fördert eine tiefere Einsicht in die uns umgebende Realität und somit eine Reflexion, die der herrschenden Akzeleration des Alltags, der Oberflächlichkeit, dem Narzissmus und Hedonismus unserer Gesellschaft entgegenwirkt. Das Unheimliche bietet eine Chance, um Denk- und Handlungsmuster, die unser Selbst und unsere Realität gestalten (Heimat) zu überdenken und darauf zu reagieren.

Ziel dieses Bandes ist die Erweiterung des Heimatkonzeptes um das Unheimliche mit dem Anspruch, Heimat zu einem nützlichen Rahmen für die Gestaltung offener Lebens- und Kommunikationsformen zu instrumentalisieren und dem Missbrauch des Begriffs als Grundpfeiler identitärer Denkströmungen gegenzusteuern.


Autorentext

Carme Bescansa ist promovierte Germanistin und Dozentin für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität des Baskenlandes. Mario Saalbach ist Professor für Deutsche Sprache und Literatur am Germanistischen Institut der Universität des Baskenlandes. Iraide Talavera promoviert über Kinder- und Jugendliteratur. Sie ist Dozentin für Englische Sprache an der Universität des Baskenlandes. Garbiñe Iztueta promovierte in Germanistik und Anglistik und ist Dozentin an der Universität des Baskenlandes und Abteilungsdirektorin am Baskischen Etxepare Kulturinstitut. Die vier HerausgeberInnen beschäftigen sich seit Jahren in mehreren gemeinsamen Projekten sowie in zahlreichen Publikationen mit dem Thema Heimat in der deutschsprachigen Literatur.


Inhalt

Aktualität des Heimatbegriffs Entwicklung vom traditionellen Heimatkonzept des Vertrauten hin zu einem heutigen unheimlichen, und parallele Behandlung in der Literatur Aktualität bzw. Entwicklung des Begriffs des Unheimlichen Funktion der Emotionen zur Homogenisierung der Unterschiede und zur Verstärkung gesellschaftlicher Asymmetrien

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Editor Hans-Gert Roloff, Carme Bescansa, Mario Saalbach, Iraide Talavera, Garbine Iztueta
    • Titel Unheimliche Heimaträume
    • Veröffentlichung 20.07.2020
    • ISBN 978-3-0343-3141-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783034331418
    • Jahr 2020
    • Größe H225mm x B150mm x T15mm
    • Untertitel Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918
    • Gewicht 365g
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 256
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783034331418

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.