Unterrichtsmodell zur Deutschen Klassik
Details
Das in diesem Buch beschriebene Unterrichtsmodell bezieht sich auf die von Goethe und Schiller um 1800 entwickelte Kunst- und Gesellschaftstheorie. Sie gilt dem immer noch aktuellen Problem, wie sich durch Kunst ein Abgleiten der bürgerlichen Konkurrenz- und Leistungsgesellschaft in die Barbarei vermeiden lässt. Diese Theorie stellt Goethe in dem Vorspiel auf dem Theater poetisch dar. Das Lehrerbuch des Modells enthält eine Unterrichtseinheit, die ausführlich begründete Aufgaben für Arbeitsgruppen formuliert und ihre möglichen Lösungen anhand detaillierter Interpretationen und Schaubilder darstellt. Die poetischen und philosophischen Texte, auf die sich die Aufgaben beziehen, sind in dem für die Schüler gedachten Textebuch des Modells zusammengestellt.
Autorentext
Der Autor: Alwin Binder lehrte nach seiner Referendar- und Studienassessorzeit von 1970 bis 1996 Neuere deutsche Literatur am Germanistischen Institut der Universität Münster. Neben Veröffentlichungen zu Goethe (vor allem zu Faust), zur Literaturinterpretation und zur Kinder- und Jugendliteratur, schrieb er, gemeinsam mit Dietrich Scholle, ein zweibändiges Unterrichtsmodell zur politischen Lyrik vom Mittelalter bis zum Vormärz.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Literaturunterricht - Oberstufe - Sekundarstufe II - Poetik - Ästhetische Erziehung - Humanität - Naturbegriff - Genie - Dichter - Künstler - Literatur - Geist - Inspiration - Schönheit - Interpretation - Metrik - Theater - Literaturdidaktik - Unterrichtsentwurf - Geschichte - Schiller - Kant - Hobbes - Adam Smith - Rosseau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Unterrichtsmodell zur Deutschen Klassik
- Veröffentlichung 11.04.2006
- ISBN 978-3-631-55209-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631552094
- Jahr 2006
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Autor Alwin Binder
- Gewicht 226g
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 168
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631552094