Untersuchungen zur Fachsprache der Ökologie und des Umweltschutzes im Deutschen und Finnischen

CHF 160.50
Auf Lager
SKU
GBD46D394G1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Die Arbeit bildet den ersten umfassenden Beitrag zur Fachsprache der Ökologie und des Umweltschutzes. Sie basiert auf den Methoden der neueren Fachsprachenforschung. Weitere Anhaltspunkte bieten die Erkenntnisse der Lexikografie, Semantik, Pragmatik, Textsortenlinguistik, Wortbildungsforschung und Kontrastivität. Ökologie und Umweltschutz stellen zusammen ein horizontal und vertikal in hohem Maße differenziertes Fachgebiet dar. Auch bezüglich der Anwendungssituationen ist die ökologische Fachsprache vertikal mannigfaltig geschichtet. Daraus folgt, dass sich auch die Vielfalt der relevanten Textsorten auf dem Gebiet als sehr groß erweist. Einer näheren Analyse wird die Textsorte Umweltwörterbuch unterzogen. Im Vordergrund der Wortschatz-Betrachtung stehen semantische Verfälschungen in fachexterner Kommunikation, Euphemismen und der kaum diskutierte Aspekt der Mehrfachbenennung.

Autorentext

Die Autorin: Annikki Liimatainen, geboren 1955; Studium an der Wirtschaftshochschule Vaasa; 1995-1998 Studium der Germanistik an der Universität Helsinki; seit 1999 Assistentin, Universitätslektorin und Stipendiatin am Germanistischen Institut der Universität Helsinki; 2008 Promotion.


Klappentext

Die Arbeit bildet den ersten umfassenden Beitrag zur Fachsprache der Ökologie und des Umweltschutzes. Sie basiert auf den Methoden der neueren Fachsprachenforschung. Weitere Anhaltspunkte bieten die Erkenntnisse der Lexikografie, Semantik, Pragmatik, Textsortenlinguistik, Wortbildungsforschung und Kontrastivität. Ökologie und Umweltschutz stellen zusammen ein horizontal und vertikal in hohem Maße differenziertes Fachgebiet dar. Auch bezüglich der Anwendungssituationen ist die ökologische Fachsprache vertikal mannigfaltig geschichtet. Daraus folgt, dass sich auch die Vielfalt der relevanten Textsorten auf dem Gebiet als sehr groß erweist. Einer näheren Analyse wird die Textsorte Umweltwörterbuch unterzogen. Im Vordergrund der Wortschatz-Betrachtung stehen semantische Verfälschungen in fachexterner Kommunikation, Euphemismen und der kaum diskutierte Aspekt der Mehrfachbenennung.


Zusammenfassung
"Die Studie bleibt aufschlussreich für kontrastive Fachsprachenlinguistik allgemein und im besonderen jener der Ökologie, welche Wissenschafts- und Gemeinsprache umfasst, sie gewährt einen professionellen Einblick in das Sprachenpaar Deutsch/Finnisch; eine mutige Arbeit, die das transdisziplinäre Spektrum der Domäne nicht beschneidet und die politische und gesellschaftliche Relevanz des Themas nicht umgeht. (Gertrud Greciano, Nouveaux Cahiers d'Allemand)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Vergleichende Sprachwissenschaft Kontrastive Fachsprachenforschung Deutsch Finnisch Ökologie Umweltschutz Fachtextsorten Fachlexikografie Umweltwörterbuch Bibliografie Semantik Pragmatik Fachinterne und fachexterne Kommunikation Fachübersetzen Fachwortbildung Bezeichnungsvariation Euphemismen in der öffentlichen Umweltdiskussion.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Untersuchungen zur Fachsprache der Ökologie und des Umweltschutzes im Deutschen und Finnischen
    • Veröffentlichung 05.08.2008
    • ISBN 978-3-631-58151-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631581513
    • Jahr 2008
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Autor Annikki Liimatainen
    • Untertitel Bezeichnungsvarianten unter einem geschichtlichen, lexikografischen, morphologischen und linguistisch-pragmatischen Aspekt
    • Gewicht 543g
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 418
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631581513

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.