Vergleich von Schaumflotation und Rückflussklassifizierung
Details
In Südafrika werden jedes Jahr über 10 Millionen Tonnen ultrafeine Kohleabfälle entsorgt, in der Regel in Form von ultrafeinen Schlämmen. Diese Feinstäube haben einen hohen Schwefelgehalt, der zu negativen Umwelteinflüssen wie Acid Rock Drainage (ARD) beiträgt. In diesem Buch wird die Wirksamkeit einer Kombination aus Flotation und Rückflussklassierung zur Entfernung von Sulfidmineralien aus zwei südafrikanischen Kohle-Ultrafeinstäuben bei gleichzeitiger Rückgewinnung wertvoller Kohle untersucht. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, die Möglichkeiten des kombinierten Einsatzes beider Methoden zur Eindämmung von ARD zu erhellen.
Autorentext
Tengo una licenciatura y un máster en Ingeniería Química por la Universidad de Ciudad del Cabo. Mi maestría se centró en la sostenibilidad en la industria minera, con especial énfasis en la mitigación del potencial de ARD de los residuos de las minas de carbón. Actualmente trabajo como consultor de redes para Cisco Systems.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204302652
- Genre Chemische Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 124
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204302652
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-4-30265-2
- Veröffentlichung 30.11.2021
- Titel Vergleich von Schaumflotation und Rückflussklassifizierung
- Autor Onyinye Judith Iroala
- Untertitel Minderung des ARD-Potenzials in Waterberg und Witbank Coal Ultrafines
- Gewicht 203g