Verkehrsplanung deutscher Städte zwischen 1920 und 1960
    
        CHF 56.75
        
            Auf Lager
        
    
            SKU
        
97KI5JOMD1K
    Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025
Details
Das hannoversche Straßensystem wurde in der Aufbauphase der Nachkriegszeit grundlegend neu strukturiert. Die Bombardierung durch Luftangriffe der Alliierte betraf in erheblichem Ausmaß das gesamte Stadtgebiet, die Innenstadt Hannovers wurde dabei fast völlig zerstört.Stadtplaner, Architekten und die politischen Institutionen der Stadt sowie Teile der einflussreichen hannoverschen Wirtschaft und der Bevölkerung entwickelten gemeinsam neue Konzepte, um die vorausgesagte, massive Steigerung des motorisierten Verkehrs in der Zukunft bewältigen zu können. In den 60er Jahren wurde der Neuaufbau Hannovers mit einem "Wunder" verglichen, das bundesweit als einzigartig galt. Hannover wurde unter Rudolf Hillebrecht und seinen Mitarbeitern zur "autogerechten Stadt" auf- und ausgebaut.Die vorliegende Arbeit will die Entwicklungslinien und -stufen der Verkehrswege in und um Hannover darstellen. Dabei soll der Schwerpunkt der Ausarbeitung in der Zeit der 30er bis zur Mitte der 50er Jahre liegen. Dieser Zeitraum wurde gewählt, da mit dem Stadtbaurat Elkart eine Epoche begann, in der weit reichende Überlegungen erarbeitet wurden, wie das Straßennetz den zukünftigen Anforderungen des Verkehrs angepasst werden konnte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836657372
 - Sprache Deutsch
 - Größe H270mm x B190mm x T10mm
 - Jahr 2008
 - EAN 9783836657372
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-8366-5737-2
 - Veröffentlichung 13.03.2008
 - Titel Verkehrsplanung deutscher Städte zwischen 1920 und 1960
 - Autor Axel Düker
 - Untertitel Dargestellt am Beispiel von Hannover
 - Gewicht 357g
 - Herausgeber Diplomica Verlag
 - Anzahl Seiten 142
 - Genre Regional- und Ländergeschichte
 
 
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung