Vom altgermanischen Kulturerbe
Details
In der Reihe "Osloer Beiträge zur Germanistik" erscheinen Monographien und Sammelbände, die einem breiten Spektrum germanistischer Themen gewidmet sind: moderne und ältere deutsche Literatur, historische und moderne deutsche Sprachwissenschaft, deutsche Landes- und Kulturkunde sowie Runologie und Translatologie. Sitz der Redaktion ist das Institut für Literatur, Kulturkunde und europäische Sprachen der Universität Oslo.
Dieser Band erscheint anläßlich des 90. Geburtstages von Gerd Høst Heyerdahl, ehemalige Professorin für vergleichende germanische Philologie an der Universität Oslo. Er enthält neue deutsche Übersetzungen ihrer Arbeiten über die Runeninschriften von Alt-Ladoga, Eggja, Gimsøy, Tørvika und das Formelwort alu sowie Abdrucke ihrer Arbeiten über die Runeninschrift von Årstad und die Krimgotenfrage («Spuren der Goten im Osten»). Sämtliche Arbeiten erscheinen hier in neuer Bearbeitung. Im Band enthalten sind auch ein biographischer Beitrag über Gerd Høst Heyerdahl und ein Verzeichnis ihrer Schriften.
Autorentext
Die Autorin: Gerd Høst Heyerdahl wurde 1915 in Oslo geboren. Sie arbeitete zunächst als Schauspielerin in Norwegen und Deutschland, kehrte aber nach dem Kriegsausbruch 1940 nach Norwegen zurück und nahm das Studium der Altgermanistik und Runologie an der Universität Oslo auf. Sie war von 1960 bis 1969 Dozentin für Deutsch an der Universität Trondheim und von 1969 bis 1985 Professorin für vergleichende germanische Philologie an der Universität Oslo. Gerd Høst Heyerdahl ist Verfasserin einer großen Zahl wissenschaftlicher Arbeiten und hat nach ihrer Emeritierung viele belletristische und biographische Werke veröffentlicht. Hinzu kommt noch eine Reihe gewichtiger Übersetzungen. Frau Professorin Gerd Høst Heyerdahl ist für ihre wissenschaftlichen und kulturellen Leistungen mehrfach ausgezeichnet worden.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Hommage à Gerd Høst Heyerdahl Schriftenverzeichnis von Gerd Høst Heyerdahl Die Inschrift von Alt-Ladoga Die Eggja-Inschrift in neuer Deutung Die Inschrift des Gimsøy-Steines Zur Inschrift auf dem jüngeren Runenstein von Tørvika Die Årstad-Inschrift - eine Neuwertung Das «Zauberwort» alu Spuren der Goten im Osten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor John Ole Askedal
- Titel Vom altgermanischen Kulturerbe
- Veröffentlichung 07.03.2006
- ISBN 978-3-631-53709-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631537091
- Jahr 2006
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Autor Gerd Host Heyerdahl
- Untertitel Ausgewählte Schriften zur Runologie und Altgermanistik
- Gewicht 396g
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 304
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631537091