Von der Natur zur Kunst zurück

CHF 144.80
Auf Lager
SKU
OL4DU6HDU4G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Der Band versammelt 15 neue Beiträge zu Goethes Werk, darunter Interpretationen zu den »Mitschuldigen«, zu den Sturm-und-Drang-Hymnen, zur Reise- und Briefliteratur, vergleichende Studien zu Herder und Milton, systematische Arbeiten zu Goethes Symboltheorie und Antikebild, Untersuchungen zur Goethe-Rezeption bei Simmel und Jandl, ein Beitrag zur Begegnung Goethes mit Polen sowie eine Dokumentation seines Mietvertrages über das Haus am Frauenplan.

Autorentext
Moritz Baßler ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Klappentext
Der Band versammelt 15 neue Beiträge zu Goethes Werk, darunter Interpretationen zu den »Mitschuldigen«, zu den Sturm-und-Drang-Hymnen, zur Reise- und Briefliteratur, vergleichende Studien zu Herder und Milton, systematische Arbeiten zu Goethes Symboltheorie und Antikebild, Untersuchungen zur Goethe-Rezeption bei Simmel und Jandl, ein Beitrag zur Begegnung Goethes mit Polen sowie eine Dokumentation seines Mietvertrages über das Haus am Frauenplan.

Inhalt
Inhalt: M. Baßler, Goethe und die Body Snatcher. - C. Brecht, "Von der Kunst zur Natur, von der Natur zur Kunst zurück". Briefe aus der Schweiz. Erste Abteilung. - J. Brummack, "Wanderers Sturmlied" auf dem Hintergrund von Herders Ode "An den Genius der Zukunft". - M. Fischer, Augenblicke des Wiedererkennens. Zu Goethes "Italienischer Reise". - P. Hoffmann, Goethes 'wahre Symbolik' und die 'Wälder der Symbole'. - H.-J. Kemper, Herders Konzeption einer Mythopoesie und Goethes "Ganymed". - T. Kopfermann, ein gleiches von jandl. Arbeit mit 'Goethe-Material' bei Ernst Jandl. - K.-R. Mandelkow, Das Goethebild Georg Simmels. - I. Mülder-Bach, Schlangenwandelnd. Fall-Geschichten bei Milton und Goethe. - K.-D. Müller, Goethes "Die Mitschuldigen". Zur Aneignung der literarischen Formensprache. - D. Niefanger, Landschaft und Ruinen in Goethes "Italienischer Reise". - J. Papiór, "... lassen Sie uns vom Wiedersehen träumen." Von der Begegnung Madame Szymanowskas mit Goethe. - G. Raulet, Hielt Goethe von der Antike denn so viel? - J. Schöne, Der Mietvertrag über das Haus am Frauenplan. - A. Frommann, Pädagogische Nuancen für W. im Lichte von G.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Moritz Baßler, Christoph Brecht, Dirk Niefanger
    • Titel Von der Natur zur Kunst zurück
    • Veröffentlichung 17.04.1997
    • ISBN 978-3-484-10730-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783484107304
    • Jahr 1997
    • Größe H236mm x B160mm x T25mm
    • Untertitel Neue Beiträge zur Goethe-Forschung. Gotthart Wunberg zum 65. Geburtstag
    • Gewicht 613g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage Reprint 2011
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 265
    • GTIN 09783484107304

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470