Warum ist Armut weiblich?
Details
Aktuelle und dringliche Fragen im Kontext der 
Frauenarmut werden in dieser Arbeit behandelt. Es 
werden die Ursachen von Frauenarmut analysiert und 
anschließend komplexe, aber dennoch konkrete, 
umsetzbare Lösungsansätze erarbeitet. Die Behandlung 
des Themas geschieht auf der philosophischen Basis 
der Fähigkeitenansätze des Wirtschaftsphilosophen 
Amartya Sen und der Philosophin Martha Nussbaum. 
Beide legen einen weiten Begriff der Armut zugrunde, 
der mehr impliziert als geringes Einkommen: Es geht 
um verwehrte Verwirklichungschancen und um einen 
eingeengten Handlungsspielraum. Dieses Verständnis 
von Armut verdeutlicht, dass mehr Frauen von Armut 
betroffen sind, als statistisch erfassbar ist. 
Dieses Buch eröffnet einen philosophischen 
Blickwinkel auf das Thema Frauenarmut und soll 
Anregung zum weiteren Nachdenken und Arbeiten an der 
Thematik bieten.
Autorentext
geboren am 15. Jänner 1981, hat von 2003 bis 2006 an der 
Universität Salzburg Philosophie an der Katholisch-Theologischen 
Fakultät studiert und über Albert Camus ihre Diplomarbeit 
verfasst. Seit 2007 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am 
Fachbreich Philosophie KTH an der Universität Salzburg.
Klappentext
 Aktuelle und dringliche Fragen im Kontext der Frauenarmut werden in dieser Arbeit behandelt. Es werden die Ursachen von Frauenarmut analysiert und anschließend komplexe, aber dennoch konkrete, umsetzbare Lösungsansätze erarbeitet. Die Behandlung des Themas geschieht auf der philosophischen Basis der Fähigkeitenansätze des Wirtschaftsphilosophen Amartya Sen und der Philosophin Martha Nussbaum. Beide legen einen weiten Begriff der Armut zugrunde, der mehr impliziert als geringes Einkommen: Es geht um verwehrte Verwirklichungschancen und um einen eingeengten Handlungsspielraum. Dieses Verständnis von Armut verdeutlicht, dass mehr Frauen von Armut betroffen sind, als statistisch erfassbar ist. Dieses Buch eröffnet einen philosophischen Blickwinkel auf das Thema Frauenarmut und soll Anregung zum weiteren Nachdenken und Arbeiten an der Thematik bieten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639116205
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T8mm
 - Jahr 2009
 - EAN 9783639116205
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - ISBN 978-3-639-11620-5
 - Titel Warum ist Armut weiblich?
 - Autor Martina Schmidhuber
 - Untertitel Philosophische Reflexionen auf Basis des Fähigkeitenansatzesnach Amartya Sen und Martha Nussbaum
 - Gewicht 219g
 - Herausgeber VDM Verlag
 - Anzahl Seiten 136
 - Genre Philosophie