Was Sie immer schon über Lacan wissen wollten und Hitchcock nie zu fragen wagten
Details
Slavoj Zizek wurde am 21. Mä;rz 1949 in Ljubljana, Slowenien geboren und wuchs auch dort auf. Er studierte Philosophie und Soziologie an der Universitä;t in Ljubljana und Psychoanalyse an der Universitä;t Paris VIII. Seit den achtziger Jahren hat Zizek zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne, unter anderem an der Tulane University, New Orleans (1993), der Cardozo Law School, New York (1994), der Columbia University, New York (1995), in Princeton (1996) und an der New School for Social Research, New York (1997). Von 2000 bis 2002 leitete er eine Forschungsgruppe am kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Er war jahrelanger Herausgeber der Zeitschrift der slowenischen Lacan-Schule Wo Es war und setzte sich unter anderem mit der Philosophie des Deutschen Idealismus, mit Hegel und mit Karl Marx auseinander, sowie mit zeitgenö;ssischen Denkansä;tzen aus dem Bereich des Poststrukturalismus, der Medientheorie, des Feminismus und der Cultural Studies. Seine erste englischsprachige Buchverö;ffentlichung The Sublime Object of Ideology erschien 1989. Seitdem verö;ffentlichte Zizek ü;ber 20 Monographien, in denen er sich zunä;chst um eine lacanianische Lesart der Philosophie, der Populä;rkultur und in den letzten Jahren zunehmend der Politischen Theorie bemü;hte.
Autorentext
Mladen Dolar war Professor für Philosophie an der Universität Ljubljana und arbeitet dort heute als Senior Research Fellow.
Klappentext
»Lacan mit Hitchcock. Und nicht umgekehrt, denn es handelt sich hier keineswegs um eine psychoanalytische Interpretation Hitchcocks. Viel eher um das Vorhaben, in bestimmte Lacansche Konzepte etwas Licht hineinzubringen, und das mit Hilfe einiger Filmbeispiele zur Illustration. Das Buch ist deshalb in erster Linie didaktisch. Es ist eine Art Lehrbuch (zusammengestellt von der Schule Sigmund Freuds, der Gesellschaft für theoretische Psychoanalyse Jugoslawiens).«Slavoj Zizek einleitende Worte kündigen nicht nur ein höchst originelles didaktisches Projekt an, sondern haben vielmehr einen programmatischen Charakter für das philosophische Projekt Zizeks insgesamt: die Verbindung und wechselseitige Verflechtung von Philosophie, Psychoanalyse und moderner Populärkultur in der Perspektive einer kritischen Gesellschaftstheorie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518291801
- Auflage 5. A.
- Übersetzer Isolde Charim, Thomas Hübel, Robert Pfaller, Michael Wiesmüller
- Schöpfer Slavoj Zizek, Mladen Dolar, Alenka Zupancic
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H177mm x B108mm x T16mm
- Jahr 2002
- EAN 9783518291801
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29180-1
- Titel Was Sie immer schon über Lacan wissen wollten und Hitchcock nie zu fragen wagten
- Autor Slavoj Zizek , Mladen Dolar , Stojan Pelko , Renata Salecl , Alenka Zupancic , Miran Bozovic
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1580
- Gewicht 164g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 259