Widerspricht sich der Naturalismus selbst?
Details
Die Arbeit widmet sich einem in den letzten Jahren vor allem in der analytischen Metaphysik und der analytischen Religionsphilosophie im internationalen Raum ausführlich diskutierten Argument des amerikanischen Philosophen Alvin Plantinga, mit dem dieser zu zeigen versucht, dass der Naturalismus eine selbstwidersprüchliche Position ist und eine theistische Metaphysik weit besser zu erklären vermag, dass menschliche kognitive Vermögen epistemisch zuverlässig sind. In fünf Kapiteln werden verschiedene Formen und Entwicklungsstationen des Arguments im Werk Plantingas detailliert rekonstruiert und die wichtigsten Einwände, wie sie insbesondere von namhaften Autoren in James Beilbys 2002 erschienen Sammelband vorgetragen wurden, diskutiert. Die wahrscheinlichkeitstheoretischen Formulierungen dieser Überlegungen Plantingas werden sehr ausführlich und klar rekonstruiert um dem Leser einen detaillierten Einblick in die Entwicklung, Struktur und systematische Tragweite des Arguments zu liefern.
Autorentext
Marco Benasso, Mag.phil.fac.theol. Geboren 1984 in Mailand, Naturwissenschaftliches Gymnasium in München, Matura in Mailand, Studium der Christlichen Philosophie und Mathematik an der Leopold- Franzens Universität in Innsbruck, wo er derzeit lebt und freiberuflich arbeitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639299083
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639299083
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29908-3
- Titel Widerspricht sich der Naturalismus selbst?
- Autor Marco Benasso
- Untertitel Versuch einer Rekonstruktion von Alvin Plantingas evolutionärem Argument gegen den Naturalismus
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 96
- Genre Philosophie