Wie politisch schreiben österreichische Dramatikerinnen heute?

CHF 52.35
Auf Lager
SKU
K7SMRI29FMR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die beiden österreichischen Dramatikerinnen Elfriede Jelinek und Kathrin Röggla bezeichnen sich selbst als gesellschaftskritische bzw. politisch engagierte Autorinnen. Über die Sprache und deren performative Möglichkeiten versuchen Jelinek und Röggla Ambivalenzen und Widersprüche im Rahmen von Ideologien hervor zu arbeiten, durch die Übertragung ihrer Diskurse in eine körperliche Präsenz Leben in Form von Eigensinn und Widerstand gegenüber Machtstrukturen und Wahrheitsbehauptungen bei den Rezipienten/innen als Eigenerfahrung zu initiieren. Anhand jeweils dreier Dramentexte der Autorinnen, die sich im weitesten Sinne gesellschaftspolitischen Ereignissen und Prozessen der Gegenwart widmen, wird versucht auf die Frage einzugehen, inwieweit die beiden Schriftstellerinnen unterschiedlicher Generationen in einem politischen Sinne schreiben, welcher Methoden sie sich dazu bedienen, und worin die zentralen Unterschiede ihrer Arbeiten liegen.

Autorentext

Mag. Art., geboren 1982 in Graz, Studium der Bühnengestaltung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz. Teilnahme an Wettbewerben und Tätigkeiten in Galerien und an kleineren Theatern. Beteiligung an Ausstellungen, als freischaffende Malerin in zahlreichen Galerien tätig. Zurzeit freiberufliche Künstlerin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639468229
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639468229
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-46822-9
    • Veröffentlichung 17.06.2013
    • Titel Wie politisch schreiben österreichische Dramatikerinnen heute?
    • Autor Verena Rotky
    • Untertitel Eine Studie am Beispiel von Elfriede Jelinek und Kathrin Rggla
    • Gewicht 233g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 144
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.