Wirksamkeitsüberprüfungdes ergotherapeutischen Therapiekonzepts HoDT

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
N5CORH9BODA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

In der Rehabilitation von Klienten mit erworbener
Hirnschädigung, z.B. Schlaganfall, treten
vielfältige Störungen auf. Der Neglect ist eine
neuropsychologische Störung, der eine
assoziierte Verminderung der Awareness nach sich
ziehen kann. Diese verminderte Einsicht über die
eigene Behinderung beeinträchtigt
die Interaktion zwischen Klienten und
ihrem Umfeld enorm, zudem ist das
Rehabilitationspotential dadurch massiv eingeschränkt.
Die Arbeit an der Awareness ist in dieser Situation
ein vorrangiges Ziel in der Ergotherapie. Zu
oft werden Klienten an ihren Defiziten therapiert,
obwohl sie der Meinung sind, keine
Beeinträchtigung in ihrer Handlungsfähigkeit zu
haben. Das noch junge Therapiekonzept Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie bietet
neue Ansätze zu Diagnostik und
und Therapie von neuropsychologischen Störungen. In
der vorliegenden Arbeit wird anhand
einer Einzelfallanalyse untersucht, inwieweit der
Einsatz des Konzeptes in der Therapie
Auswirkungen auf die Entwicklung der Awareness hat.
Hierbei werden Interviews zur Selbst- und
Fremdeinschätzung vor und nach einem Therapieintervall
mit einem Klienten und dem behandelnden
Ergotherapeuten durchgeführt.

Autorentext
Nadine Morkisch arbeitet seit November 2000 in der neurologischenErgotherapie. Im Jahr 2007 beendete sie ihr Studium mit demAbschluss "Bachelor of Science für Ergotherapie". Sie lebt mitihren Kindern und ihrem Mann in Berlin.

Klappentext
In der Rehabilitation von Klienten mit erworbenerHirnschädigung, z.B. Schlaganfall, tretenvielfältige Störungen auf. Der Neglect ist eineneuropsychologische Störung, der eineassoziierte Verminderung der Awareness nach sichziehen kann. Diese verminderte Einsicht über dieeigene Behinderung beeinträchtigtdie Interaktion zwischen Klienten undihrem Umfeld enorm, zudem ist dasRehabilitationspotential dadurch massiv eingeschränkt.Die Arbeit an der Awareness ist in dieser Situationein vorrangiges Ziel in der Ergotherapie. Zuoft werden Klienten an ihren Defiziten therapiert,obwohl sie der Meinung sind, keineBeeinträchtigung in ihrer Handlungsfähigkeit zuhaben. Das noch junge Therapiekonzept"Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie" bietetneue Ansätze zu Diagnostik undund Therapie von neuropsychologischen Störungen. Inder vorliegenden Arbeit wird anhandeiner Einzelfallanalyse untersucht, inwieweit derEinsatz des Konzeptes in der TherapieAuswirkungen auf die Entwicklung der Awareness hat.Hierbei werden Interviews zur Selbst- undFremdeinschätzung vor und nach einem Therapieintervallmit einem Klienten und dem behandelndenErgotherapeuten durchgeführt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639118384
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 100
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639118384
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11838-4
    • Titel Wirksamkeitsüberprüfungdes ergotherapeutischen Therapiekonzepts HoDT
    • Autor Nadine Morkisch
    • Untertitel Einzelfallanalyse: Minderung der Awareness bei Neglect
    • Gewicht 165g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470