Wissenschaftskommunikation im Vergleich: Fallstudien zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch

CHF 62.40
Auf Lager
SKU
6F0M7Q0P6GH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Wie wird forschendes und sprachliches Handeln in deutscher oder italienischer Wissenschaftskommunikation umgesetzt? Welche Sprachressourcen nutzen Autoren und Übersetzer (Deixis/verbale Ausdrucksmittel)? Signifikante Ausschnitte aus deutscher und italienischer Sprach- und Wissenschaftsgeschichte und ein Paralleltextkorpus geben Aufschluss.

Die in diesem Band zusammengeführten Studien zum Sprachgebrauch deutsch- und italienischsprachiger Autoren sowie Übersetzer wissenschaftlicher Texte gehen den folgenden Fragen nach: Wie wird forschendes und sprachliches Handeln einzelsprachlich umgesetzt? Welche Ressourcen der beiden Sprachen werden in diesem Zusammenhang in besonderer Weise genutzt? Behandelt werden zum einen signifikante Ausschnitte aus der deutschen und italienischen Sprach- und Wissenschaftsgeschichte. Zum anderen wird anhand von Daten aus einem Paralleltextkorpus aufgezeigt, wie italienische und deutschsprachige Autoren heute verfahren, wenn sie ihre Leser im Text- und Wissensraum orientieren sowie Forschungstätigkeiten und damit verbundene sprachliche Handlungen verbalisieren. Besondere Aufmerksamkeit wird der Verwendung deiktischer und verbaler Ausdrucksmittel zuteil, die auf den ersten Blick unauffällig sind, für die Übersetzung aber nicht unerhebliche Herausforderungen mit sich bringen.

Autorentext

Dorothee Heller lehrt Deutsche Sprache und Germanistische Linguistik an der Universität Bergamo und ist Mitbegründerin des dort eingerichteten Forschungszentrums CERLIS (Centro di Ricerca per i Linguaggi specialistici). Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Linguistik der deutschen Gegenwartssprache, Fach- und Wissenschaftskommunikation und Deutsch als Fremdsprache.


Inhalt
Inhalt: Sprachübergreifende und sprachspezifische Entwicklungen Handlungskommentierung und Leserorientierung Zur Verwendung und Übersetzung deiktischer Ausdrücke Verbale Ressourcen Ausschnitte aus deutscher und italienischer Sprach- und Wissenschaftsgeschichte Paralleltextkorpus.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Konrad Ehlich
    • Titel Wissenschaftskommunikation im Vergleich: Fallstudien zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch
    • Veröffentlichung 23.11.2012
    • ISBN 978-3-631-62471-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631624715
    • Jahr 2012
    • Größe H216mm x B153mm x T12mm
    • Autor Dorothee Heller
    • Untertitel Fallstudien zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch
    • Gewicht 315g
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 147
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631624715

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.