WQC - WebQuest Zusammenarbeit
Details
Die Straffung des Unterrichts und die Fähigkeit, Inhalte auf kreative und unterhaltsame Weise zu präsentieren, sind eine ständige Notwendigkeit im Alltag von Lehrkräften. Diese Herausforderung erfordert häufig den Einsatz technologischer Ressourcen und innovativer Werkzeuge. Ein immer wiederkehrendes Problem im Zusammenhang mit der Nutzung von Informationstechnologien für die Forschung im schulischen Umfeld ist jedoch das riesige Angebot an Inhalten zweifelhafter Herkunft und/oder ohne wissenschaftlichen Nachweis, die wahllos im Internet veröffentlicht werden. Auf diese Weise nehmen forschungsorientierte Taktiken im Web einen bedeutenden Stellenwert im Lehr-Lern-Prozess ein. In diesem Zusammenhang erweist sich die WebQuest als ein Leitinstrument, das vom Lehrer vorgeschlagen und von den Schülern zur Unterstützung ihrer Forschung verwendet wird. Sie fördert die Kreativität des Lehrers und die Zusammenarbeit zwischen den Schülern und bietet somit die Möglichkeit zur Interaktion zwischen den beteiligten Fächern in Übereinstimmung mit verschiedenen Lerntheorien. Das WQC - WebQuest Collaborative Projekt ist ein Online-WebQuest-Editor, mit dem WebQuests erstellt und bearbeitet werden können.
Autorentext
Edjeane Alves Nunes est titulaire d'une licence en systèmes d'information de l'UFRPE - UAST et d'une licence en sciences - mathématiques de la FAFOPAI. Elle travaille dans le domaine des technologies de l'information dans l'éducation. Secrétaire aux finances de la municipalité d'Iguaracy - PE (2013-2016).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208587437
 - Genre Sonstige Informatikbücher
 - Sprache Deutsch
 - Anzahl Seiten 72
 - Größe H220mm x B150mm x T5mm
 - Jahr 2025
 - EAN 9786208587437
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-8-58743-7
 - Veröffentlichung 25.01.2025
 - Titel WQC - WebQuest Zusammenarbeit
 - Autor Edjeane Alves Nunes , Lilian O. Ramires
 - Untertitel Ein kollaborativer WebQuest-Editor
 - Gewicht 125g
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen