Zwischen "Mittsommerreigen" und "Höllenspektakel"

CHF 49.45
Auf Lager
SKU
SAQ7RERRSP1
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Nach 1990 begann in Deutschland ein skandinavischer Literaturboom, zum großen Teil dank der deutschen Ausgaben von Sofies Welt (Jostein Gaarder, 1993) und Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Peter Høeg, 1994). Im Fahrwasser dieser Texte wurde eine große Menge schwedischer Literatur übersetzt, gelesen und auf deutschen Feuilleton-Seiten besprochen - ein Trend, der bis heute andauert. In der vorliegenden Arbeit werden Rezensionen der Romane von Henning Mankell, Kerstin Ekman und Torgny Lindgren auf deutschen Feuilleton-Seiten untersucht, die zwischen 1990 und 2000 erschienen. Daraus kann der Schluss gezogen werden, dass das zuvor in Deutschland verbreitete Schwedenbild großen Einfluss auf diese Rezensionen hatte: unabhängig davon, wie Schweden selbst in den rezensierten Romanen geschildert wird, vermittelten die Rezensenten ein auf vielschichtige Weise anderes Bild des Landes.

Autorentext

Lina Larsson wurde 1975 geboren. Sie studierte Germanistik und Skandinavistik an der Universität Göteborg, Schweden und promovierte 2012. Sie ist seit 2012 an der Fakultät der Erziehungswissenschaften lehrtätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639679601
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639679601
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-67960-1
    • Veröffentlichung 17.12.2014
    • Titel Zwischen "Mittsommerreigen" und "Höllenspektakel"
    • Autor Lina Larsson
    • Untertitel Bilder von Schweden und ihr Einfluss auf Rezensionen im deutschen Feuilleton der 1990er Jahre
    • Gewicht 298g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 188
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.