1,8-Cineol und Linalool
Details
Vor etwa 30 Jahren erlebte die Verwendung von ätherischen Ölen zur Linderung verschiedener Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen unter dem Namen Aromatherapie eine Wiedergeburt. Die systematische wissenschaftliche Erforschung von Duftstoffwirkungen hinkt dieser Entwicklung jedoch hinterher. In der vorliegenden Arbeit wurden die beiden Monoterpene 1,8-Cineol und Linalool auf ihre Wirkung auf Kennwerte des autonomen Nervensystems, auf die subjektive Befindlichkeit und auf Vigilanzleistungen am Menschen geprüft. Die Duftstoffe wurden gesunden Versuchspersonen entweder per Inhalation oder durch transdermale Resorption appliziert. Entsprechende Kontrollgruppen erhielten Placeboanwendungen. Im Gegensatz zu den erwarteten Wirkungen führte 1,8-Cineol nach der Inhalation jedoch subjektiv zu Entspannung, während Linaool Aktivierung zur Folge hatte. Nach transdermaler Resorption von 1,8-Cineol sank die Reaktionsgeschwindigkeit im Vergleich zu Linalool. Auch auf der physiologischen Ebene hatte die Verabreichung von 1,8-Cineol Aktivierung zur Folge, während Linalool zu Deaktivierung führte. Diese Ergebnisse werden im Hinblick auf unterschiedliche Wirkmechanismen diskutiert.
Autorentext
studierte Pharmazie in Wien und promovierte nach einem 2-jährigen Aufenthalt an der Ludwig-Maximilians-Universität München 2001 in Pharmazeutischer Chemie. Nach einem 15-monatigen Aufenthalt an der University of Pennsylvania kehrte sie an die Universität Wien zurück. Sie ist heute wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität des Saarlandes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838118505
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Anzahl Seiten 216
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838118505
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1850-5
- Veröffentlichung 10.11.2015
- Titel 1,8-Cineol und Linalool
- Autor Eva Heuberger
- Untertitel Wirkungen auf Kennwerte des autonomen Nervensystems und Aufmerksamkeits- leistungen des Menschen nach Inhalation und transdermaler Resorption
- Gewicht 340g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG