1 Makkabäer
Details
Das 1. Makkabäerbuch schildert den Konflikt zwischen den judäischen Juden und den hellenistischen Herrschern, den heroischen Kampf der drei Makkabäerbrüder Judas, Jonathan und Simon um die Befreiung Judäas von der syrischen Vorherrschaft, und den Aufstieg des hasmonäischen Herrscherhauses. Sein Inhalt reflektiert den misslungenen Umsturzversuch eines prohellenistischen Teils der Jerusalemer Tempelaristokratie und stellt ihn nachträglich als eine allgemeine Religionsverfolgung dar. Der Verfasser des Buches ist vor allem um die legitimierende Begründung der Hasmonäerherrschaft in den herausragenden Verdiensten der frommen und siegreichen Makkabäerbrüder und um deren Verankerung in der biblischen Tradition bemüht. Die vorliegende Auslegung bringt unterschiedliche religionsgeschichtliche, philologische und literaturwissenschaftliche Fragestellungen und Methoden miteinander ins Gespräch, um möglichst viele Bedeutungsaspekte des kommentierten Textes umfassend und präzise zu erhellen.
Vorwort
Fortsetzung von HThK.AT
Autorentext
Michael Tilly, Dr. theol., Professor für Neues Testament und Leiter des Instituts für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen; Forschungsschwerpunkte: Neutestamentliche Zeitgeschichte, antike Bibelübersetzungen, Anthropologie und Ethik im antiken Judentum und im frühen Christentum.
Klappentext
Das 1. Buch der Makkabäer zeigt sich als Beispiel antiker Hofberichterstattung, die für das makkabäische/hasmonäische Herrscherhaus systemstabilisierend wirken sollte und wirkte. Der Kommentar versucht der geschichtlichen und religionsgeschichtlichen Bedeutung des 1. Makkabäerbuchs gerecht zu werden. Die literarische Komplexität, sprachliche Subtilität, Verknüpfungen mit den übrigen atl. Schriften und die theologische Zielrichtung des 1 Makk werden ebenso herausgearbeitet wie ein lebendiges Bild der Umwelt, in der das Makk-Buch entstand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Michael Tilly
- Autor Michael Tilly
- Titel 1 Makkabäer
- Veröffentlichung 30.10.2015
- ISBN 978-3-451-26822-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783451268229
- Jahr 2015
- Größe H237mm x B170mm x T28mm
- Untertitel Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament
- Gewicht 760g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 328
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451268229