10 Auswahlkriterien für Web-Frameworks
Details
Faktoren wie Kostenreduzierung, Flexibilität, Erweiterbarkeit, Sicherheitsaspekte, oder schnelles Time-to-Market beeinflussen die Entwicklung heutiger Web-Projekte. Die Integration eines Web-Frameworks in den Entwicklungsprozess kann jedoch solche Faktoren beeinflussen. Zudem lassen sich damit Web-Projekte einfacher kalkulieren und bessere Zeitpläne, Aufwands- und Kostenschätzungen vornehmen. Web-Frameworks entfalten ihre Wirkung jedoch erst wenn sie in mehreren Projekten verwendet werden. Demzufolge muss die Entscheidung auch mit den langfristigen Zielen eines Unternehmens vereinbar sein und sollte nicht nur auf den Projektanforderungen beruhen. Der Markt für Web-Frameworks ist jedoch sehr groß und verschiedenste Anbieter stehen hier zur Auswahl. Aus diesem Grund wurden 10 relevante Auswahlkriterien herausgearbeitet, die für eine Bewertung herangezogen werden können. Zudem soll die Frage geklärt werden, ob eine Eigenentwicklung einer Standardlösung vorzuziehen ist.
Autorentext
David Badstübner, B.A. : Media Management an der Hochschule RheinMain. IT-Consultant & Developer
Klappentext
Faktoren wie Kostenreduzierung, Flexibilität, Erweiterbarkeit, Sicherheitsaspekte, oder schnelles Time-to-Market beeinflussen die Entwicklung heutiger Web-Projekte. Die Integration eines Web-Frameworks in den Entwicklungsprozess kann jedoch solche Faktoren beeinflussen. Zudem lassen sich damit Web-Projekte einfacher kalkulieren und bessere Zeitpläne, Aufwands- und Kostenschätzungen vornehmen. Web-Frameworks entfalten ihre Wirkung jedoch erst wenn sie in mehreren Projekten verwendet werden. Demzufolge muss die Entscheidung auch mit den langfristigen Zielen eines Unternehmens vereinbar sein und sollte nicht nur auf den Projektanforderungen beruhen. Der Markt für Web-Frameworks ist jedoch sehr groß und verschiedenste Anbieter stehen hier zur Auswahl. Aus diesem Grund wurden 10 relevante Auswahlkriterien herausgearbeitet, die für eine Bewertung herangezogen werden können. Zudem soll die Frage geklärt werden, ob eine Eigenentwicklung einer Standardlösung vorzuziehen ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639370317
- Genre Internet
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber VDM Verlag
- Gewicht 142g
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639370317
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37031-7
- Titel 10 Auswahlkriterien für Web-Frameworks
- Autor David Badstübner
- Untertitel Medienwirtschaftliche Betrachtung, Analyse und Bewertung
- Sprache Deutsch