Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
10 Jahre Signaturgesetz
Details
Mit dem am 01. August 1997 in Kraft getretenen deutschen Signaturgesetz wurde der Grundstein für elektronische rechtsverbindliche Kommunikation gelegt. Ziel des Signaturgesetzes war es, durch die Nutzung elektronischer Signaturen und die Etablierung der entsprechenden Prozesse die Rechtssicherheit für internetbasierte Geschäftsprozesse und die elektronischen Prozesse in der öffentlichen Verwaltung zu erhöhen. Jetzt, mehr als 10 Jahre später, gibt diese Arbeit einen Überblick über allgemeine technische Umsetzungen. Diese Arbeit stellt grundlegende Begriffe und Techniken vor, erklärt Verfahren und Standards. Im Rahmen dieser Arbeit kann kein vollständiges Bild aller relevanten Themen gezeichnet werden, Kernthemen und wichtige Entwicklungen wurden jedoch berücksichtigt.
Autorentext
Hartje Bruns studiete Medieninformatik im Fernstudiengang des Hochschulverbunds Virtuelle Fachhochschule (VFH). Den Abschluss als Bachelor of Sience erwarb er in 2009. Derzeit setzt sich Hartje Bruns als Produktmanager bei der bos KG intensiv mit dem Thema "Identitätsmanagement mit dem neuen Personalausweis" auseinander.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639334197
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H221mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639334197
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33419-7
- Titel 10 Jahre Signaturgesetz
- Autor Hartje Bruns
- Untertitel Ein Überblick über die technische Umsetzung in Deutschland
- Gewicht 120g