10 Mythen der Geldanlage
Details
Die Erfahrungen eines Privatanlegers für Privatanleger, unabhängig und praxisnah.
Nach fast 35 Jahren Erfahrung als Privatanleger stellt sich der Autor der Frage, warum der finanzielle Erfolg in der erhofften Dimension ausgeblieben ist. Stellvertretend für viele Menschen werden drei Protagonisten durch verschiedene Möglichkeiten der Vermögens-bildung begleitet. Anhand von 10 "Mythen der Geldanlage" werden Anlagestrategien an praktischen Beispielen überprüft, wobei immer wieder auf die drei Protagonisten Bezug genommen wird. Die untersuchten "Mythen" reichen dabei vom regelmäßigen Aktien-fondskauf über "Insiderfonds", "Gold" und "Exotische Zertifikate" bis zu "Fremd-währungsanleihen". Die beiden Grundsätze des Buches lauten "Gelderhaltung ist am wichtigsten" und "Die Beschäftigung mit dem Vermögensaufbau darf nicht länger als 5 Minuten im Monat in Anspruch nehmen" - vorausgesetzt die grundsätzliche Strategie ist festgelegt. Der Text wird mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht und mit verschiedenen Rechenbeispielen untermauert. Die kurzfristige Spekulation ist nicht Bestandteil des Buches, sondern der langfristige, mindestens 10 Jahre umfassende Vermögensaufbau. Im Schlusskapitel erfolgt die Darstellung und Berechnung einer erfolgversprechenden Geldanlage als Quintessenz der "10 Mythen."
Autorentext
Volker Gerding studierte in Göttingen Forstwirtschaft und ist seit über 35 Jahren als Privatanleger aktiv. Mehrere Jahre lebte und arbeitete er in Südamerika.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783844284706
- Genre Recht, Beruf & Finanzen
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Anzahl Seiten 128
- Herausgeber epubli
- Größe H297mm x B210mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783844284706
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8442-8470-6
- Titel 10 Mythen der Geldanlage
- Autor Volker Gerding
- Untertitel Weniger Fehler, mehr Erfolg bei der Geldanlage
- Gewicht 349g