100 Fragen zur Ernährung kranker Menschen
Details
Kostformen im Krankenhaus. Ernährung bei Erkrankungen der Verdauungsorgane. Magen-Dünndarm-Dickdarm. Leber und Pankreas. Stoffwechsel. Adipositas. Wenn Bewegung weh tut. Was darf man essen, wenn die Niere versagt? Lebensmittelallergien. Was ist eigentlich eine Vollkost? In welchen Lebensmitteln kommt Gluten vor? Wie sieht die Ernährung bei Obstipation, bei Adipositas oder bei Tumorerkrankungen aus? All das haben Pflegekräfte einmal gelernt. Natürlich können sie es jederzeit in umfangreichen Fachbüchern nachschlagen. Doch das dauert, und Zeit ist knapp! Schnell und kompakt beantwortet dieser Ratgeber die häufigsten Fragen zur Ernährung. So wird Fachwissen leicht verständlich und lässt sich im pflegerischen Alltag ebenso leicht umsetzen. Ein ideales Buch für die Prüfungsvorbereitung oder zum Auffrischen des Fachwissens.
Klappentext
Was ist eigentlich eine "Vollkost"? In welchen Lebensmitteln kommt Gluten vor? Wie sieht die Ernährung bei Obstipation, bei Adipositas oder bei Tumorerkrankungen aus? All das haben Pflegekräfte einmal gelernt. Natürlich können sie es jederzeit in umfangreichen Fachbüchern nachschlagen. Doch das dauert, und Zeit ist knapp! Schnell und kompakt beantwortet dieser Ratgeber die häufigsten Fragen zur Ernährung. So wird Fachwissen leicht verständlich und lässt sich im pflegerischen Alltag ebenso leicht umsetzen. Ein ideales Buch für die Prüfungsvorbereitung oder zum Auffrischen des Fachwissens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899934496
- Auflage 1., Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2007
- EAN 9783899934496
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89993-449-6
- Titel 100 Fragen zur Ernährung kranker Menschen
- Autor Elvira Martin
- Untertitel Pflege Leicht, Brigitte Kunz Verlag - Pflege Leicht
- Gewicht 171g
- Herausgeber Schlütersche Verlag
- Anzahl Seiten 108