Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
100 Krankheitsbilder in der Physiotherapie
Details
Die 100 wichtigsten Krankheitsbilder übersichtlich und kompakt
Ob Gonarthrose, Schlaganfall oder BWS-Syndrom Dieses Buch stellt in alphabetischer Reihenfolge die 100 wichtigsten Krankheitsbilder im Alltag eines jeden Physiotherapeuten knapp und übersichtlich dar. Physiotherapeuten in Ausbildung und Studium, Berufseinsteiger und erfahrene Therapeuten erhalten einen schnellen Überblick über essentielle Basisinformationen und Ideen für die Gestaltung der Therapie.
Neu in der 2. Auflage: komplett aktualisiert und erweitert um die Themen: Demenz, Burnout und Spinalkanalstenose
E i nfach unentbehrlich im Praktikum und in der beruflichen Prax is!
Autorentext
Christine Mayer ist Physiotherapeutin mit langjähriger praktischer Erfahrung und zahlreichen Fort- und Weiterbildungen w.z.B. in Sportphysiotherapie, Manueller Therapie, Manueller Lymphdrainage, Taping.
Prof. Dr. Werner Siems ist Arzt, Biochemiker und Dozent und ehemaliger Ärztlicher Leiter der Fachschule für Physiotherapie Bad Harzburg. Er ist Autor und Herausgeber von zahlreichen wissenschaftlichen Artikeln, Fachbüchern und Buchbeiträgen.
Klappentext
Die 100 wichtigsten Krankheitsbilder übersichtlich und kompakt
Ob Gonarthrose, Schlaganfall oder BWS-Syndrom Dieses Buch stellt in alphabetischer Reihenfolge die 100 wichtigsten Krankheitsbilder im Alltag eines jeden Physiotherapeuten knapp und übersichtlich dar. Physiotherapeuten in Ausbildung und Studium, Berufseinsteiger und erfahrene Therapeuten erhalten einen schnellen Überblick über essentielle Basisinformationen und Ideen für die Gestaltung der Therapie.
Dieses Buch bietet Ihnen u.a.
· Schnelles Nachschlagen durch die alphabetische Reihenfolge der Krankheitsbilder
· Übersichtliche Darstellung jedes Krankheitsbildes auf einer Doppelseite
· Linke Seite: Kurzinformationen zu jedem Krankheitsbild und dessen Behandlung
· Rechte Seite: Illustrationen zu anatomischen und pathophysiologischen Grundlagen, Fotos mit Anregungen für die Therapie
· Neu in der 2.**Auflage:** komplett aktualisiert und erweitert um die Inhalte: Demenz, Burnout und Spinalkanalstenose
Einfach unentbehrlich im Praktikum und in der beruflichen Praxis!
**Die Autoren
**
Christine Mayer ist Physiotherapeutin mit langjähriger praktischer Erfahrung und zahlreichen Fort- und Weiterbildungen z.B. in Sportphysiotherapie, Manueller Therapie, Manueller Lymphdrainage, Taping u.v.m. . Werner Siems ist Arzt, Biochemiker und Dozent und ehemaliger Ärztlicher Leiter der Fachschule für Physiotherapie Bad Harzburg. Er ist Autor und Herausgeber von zahlreichen wissenschaftlichen Artikeln, Fachbüchern und Buchbeiträgen.
Inhalt
I Krankheitsbilder von A bis Z.- II Studien.- Anhang.- Glossar.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662582855
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Auflage 2019
- Größe H279mm x B210mm x T13mm
- Jahr 2019
- EAN 9783662582855
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-58285-5
- Veröffentlichung 04.12.2019
- Titel 100 Krankheitsbilder in der Physiotherapie
- Autor Christine Mayer , Werner Siems
- Untertitel Behandlungsideen und Tipps
- Gewicht 1044g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 276
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer