1000 Jahre Asiatisch-Europäische Begegnung

CHF 91.30
Auf Lager
SKU
VFMD0BT2CDT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Wissenschaftler legen in diesem Buch in tiefer Verbundenheit zum großen Philologen Peter Lindegger interessante Aspekte der asiatisch-europäischen Verbindung dar. In einem interdisziplinären Ansatz wird ein Bogen gespannt zwischen historischen Beziehungen und aktuellen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit. Im Ergebnis zeigen sich interessante Einblicke in die Vielgestaltigkeit wechselseitiger Verbindungen. Das Buch, mit einem Geleitwort des Dalai Lamas zu einem besonderen Werk, entstand unter Mitarbeit zahlreicher internationaler Koryphäen und Freunde des großen Schweizer Tibetologen Peter Lindegger, und liefert interessante Darstellungen und interdisziplinäre Perspektiven der historischen und aktuellen europäisch-asiatischen Beziehungen, die sowohl den Wissenschaftler als auch den Tibetfreund faszinieren werden.

Autorentext

Ruth Erken beschäftigt sich seit vielen Jahren sowohl wissenschaftlich als auch mit persönlichem Engagement mit verschiedenen Facetten der Tibetforschung. Die Herausgeberin verbindet eine lange Freundschaft mit dem vielseitigen Philologen Peter Lindegger.


Inhalt
Inhalt: Geleitwort von S.H. dem XIV. Dalai Lama Geleitwort von Peter Schwieger Anna Guhl: Peter Lindegger (1933-2004) - ein von Tibet Gepackter Barbara Ludwig: «Klein-Tibet» in der Schweiz: Motive und Tibetbild der Schweizer Protagonisten und Tibetfreunde Melanie Meichle: What to do? Kathmandu! - Über die Entstehung eines Projekts Philipp Wälchli: Weltbilder zwischen Ost und West in der frühjüdischen Apokalyptik Wendelgard Gerner: Reliquien und Reliquienverehrung in Tibet Jean Claude Wolf: Zum 100. Todestag des Philosophen des Unbewussten am 5. Juni 2006 Rudolf Kaschewsky: Scholastik in Tibet und im Abendland - Prolegomena zu einer vergleichenden Zusammenschau Kajo Stelter: Kulturelle Werte der Tibeter im indischen Exil - eine Untersuchung in Anlehnung an das Kulturmodell von Geert Hofstede Frank Seeliger: «Asien ruft!» oder die Geschichte von einer nicht enden wollenden Annäherung, damals wie heute Michael Weiers: Zur Geschichte der Beziehungen zwischen Tibetern und Mongolen Josef Kolma: In the footsteps of the discoverers of Tibet Rudolf Wachter: Die Reise der Sonne um die Erde: Rigveda 1.115 Christopher I. Beckwith: The central Eurasian culture complex in the Tibetan Empire: The imperial cult and early Buddhism Ruth Erken: The Influence of the Bon Religion on Tibetan Buddhism.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631595206
    • Anzahl Seiten 258
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Editor Ruth Erken
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 450g
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631595206
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59520-6
    • Veröffentlichung 15.03.2011
    • Titel 1000 Jahre Asiatisch-Europäische Begegnung
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.