111 Genießer-Rezepte bei Histamin-Intoleranz

CHF 29.65
Auf Lager
SKU
9MULARS175G
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Histaminarm aufgetischt Histamin-Intoleranz was bedeutet das eigentlich? Was können Betroffene essen? Was gilt es bei Einkauf und Zubereitung der Lebensmittel zu beachten? Und wie schafft man es, die neuen Ernährungsgewohnheiten im Alltag umzusetzen? Daniela Mainzer, die selbst von Histamin-Intoleranz betroffen ist, zeigt, wie man durch eine histaminarme Ernährung die Symptome der Erkrankung auf ein Minimum reduzieren kann und welche Grundregeln man beachten sollte, um gut und nahezu beschwerdefrei zu leben. Praktischer Ratgeber einer Betroffenen mit vielen Alltagstipps Neben wissenswerten Informationen über Histamin-Intoleranz zeigt Daniela Mainzer, was in keiner Küche fehlen darf, in der histaminarm gekocht werden soll, Sie gibt Tipps für den Einkauf und erklärt, wie man in drei Schritten der Karenzzeit, der Testphase und dem neuen Alltag zu einer histaminarmen Ernährung gelangt. Ihre 111 Rezepte darunter Espresso-Müsli, Kartoffelbrötchen, Kartoffelsalat, Gulaschsuppe, Lauch-Hack-Pfanne, Lammfilet oder Streuselkuchen beweisen zudem, dass eine Ernährung mit Histamin-Intoleranz alles andere ist als fades Diätessen.

Autorentext

Daniela Mainzer erfuhr 2013 - nach vielen Arztbesuchen, Krankenhausaufenthalten und eigenen Recherchen - von ihrer Histamin-Intoleranz. Nach der Diagnose wurde ihr bewusst, dass sich nun einiges in ihrem Leben ändern muss. Durch eine konsequent histaminarme Ernährung und dank vieler Nachforschungen zum Thema Histamin-Intoleranz, kann sie heute ein fast beschwerdefreies Leben führen. Seit 2014 gibt sie ihr Wissen auf ihrem Blog "danielas foodblog" (www.danielas-foodblog.de) weiter und veröffentliche dort regelmäßig histaminarme Rezepte.


Klappentext

Histaminarm aufgetischt Histamin-Intoleranz - was bedeutet das eigentlich? Was können Betroffene essen? Was gilt es bei Einkauf und Zubereitung der Lebensmittel zu beachten? Und wie schafft man es, die neuen Ernährungsgewohnheiten im Alltag umzusetzen? Daniela Mainzer, die selbst von Histamin-Intoleranz betroffen ist, zeigt, wie man durch eine histaminarme Ernährung die Symptome der Erkrankung auf ein Minimum reduzieren kann und welche Grundregeln man beachten sollte, um gut und nahezu beschwerdefrei zu leben. Praktischer Ratgeber einer Betroffenen - mit vielen Alltagstipps Neben wissenswerten Informationen über Histamin-Intoleranz zeigt Daniela Mainzer, was in keiner Küche fehlen darf, in der histaminarm gekocht werden soll, Sie gibt Tipps für den Einkauf und erklärt, wie man in drei Schritten - der Karenzzeit, der Testphase und dem neuen Alltag - zu einer histaminarmen Ernährung gelangt. Ihre 111 Rezepte - darunter Espresso-Müsli, Kartoffelbrötchen, Kartoffelsalat, Gulaschsuppe, Lauch-Hack-Pfanne, Lammfilet oder Streuselkuchen - beweisen zudem, dass eine Ernährung mit Histamin-Intoleranz alles andere ist als fades Diätessen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783842629165
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 3. Auflage
    • Größe H210mm x B155mm x T17mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783842629165
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8426-2916-5
    • Veröffentlichung 03.01.2020
    • Titel 111 Genießer-Rezepte bei Histamin-Intoleranz
    • Autor Daniela Mainzer
    • Untertitel Beschwerdefrei leben mit der richtigen Ernährung. Mit vielen praktischen Tipps für den Alltag.
    • Gewicht 418g
    • Herausgeber Humboldt Verlag
    • Anzahl Seiten 176
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Ernährung

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.