111 Gründe, den 1. FC Kaiserslautern zu lieben - Erweiterte Neuausgabe mit 11 Bonusgründen!
Details
EINIGE GRÜNDEWeil wir der beste Aufsteiger der Bundesliga-Geschichte sind. Weil der Weltmeistertitel 1954 ohne den FCK undenkbar gewesen wäre. Weil Olaf Marschall das Nasenpflaster im deutschen Fußball salonfähig gemacht hat. Weil Otto Rehhagel der Bundesliga unfreiwillig die Ausländer-Regel erklärt hat. Weil die Welt in Kaiserslautern zu Gast bei Freunden war. Weil die »Walz aus de Palz« Italien erobert hat. Weil der FCK sich herzerwärmend um ausrangierte Bundesliga-Stars kümmert. Weil Miroslav Kloses erstes TV-Interview legendär ist. Weil sich die Politik mehr als einmal zum FCK bekannt hat. Weil Co Prins vom FCK- zum Hollywoodstar wurde. Weil die Lauterer Vereinsführung offen zugab, ein Defizit an Durchblick zu haben. Weil wir stolz darauf sind, ein Provinzverein zu sein. Weil beim FCK auch die Fans mal ein Spiel gewinnen. Weil Paul Breitner die Punkte mit der Post nach Kaiserslautern schicken wollte. Weil mit Mario Basler einer der letzten Paradiesvögel in Lautern gespielt hat. Weil die FCK-Spieler auch stimmlich überzeugen konnten. Weil niemand so bitter um den Abstieg getrauert hat wie Andy Brehme. WEIL CIRIACO Sforza gleich dreimal nach Kaiserslautern wechselte. Weil der FCK Gründungsmitglied der Bundesliga ist. Weil der FCK den besten Schweden-Import nach Ikea hatte. Weil man in der Pfalz keine ordinären Kerle mag. Weil mit Miroslav Kadlec die schönste Halbglatze der Bundesliga beim FCK spielte. Weil der FCK beinahe eine Abteilung für Kunstradfahrer gegründet hätte. Weil der FCK der Angstgegner des 1.FC Köln ist.
Gänsehaut, pure Ekstase, Tränen und jede Menge Frust: Nirgendwo sonst in Fußballdeutschland liegt das so nahe beieinander wie in Kaiserslautern. Schon vor der Gründung der Bundesliga waren die Roten Teufel weit über die Grenzen der Pfalz hinaus für ihren Spielstil bekannt. Angeführt von Fritz Walter, prägten der FCK und die Deutsche Nationalmannschaft die Nachkriegsgeschichte. Der »Betze« sorgt immer wieder für Schlagzeilen: Als Absteiger Pokalsieger, als erster Aufsteiger Deutscher Meister, mehrfach fast pleite und der bittere Absturz in die 3. Liga. Der FCK ist auf dem knallharten Boden der Realität angekommen. Die Autoren liefern 122 Gründe, diesen verrückten Fußballverein zu lieben - auch wenn das zugegebenermaßen oft schwer fällt. Wer den Verein dennoch oder gerade deswegen liebt, findet in diesem Buch garantiert mehr als einen weiteren Grund für seine Leidenschaft. Denn wenn es etwas gibt, das beim FCK weiterhin erstklassig ist, dann sind es seine Fans.
Autorentext
FABIAN MÜLLER, ebenfalls Jahrgang 1987, ist gebürtiger Kaiserslauterer und war im Alter von sechs Jahren zum ersten Mal auf dem Betzenberg. Nach dem Studium im Mainzer Exil arbeitet er heute als Journalist in Frankfurt am Main die oft unerwiderte Liebe zu den Roten Teufel ist natürlich trotzdem geblieben. Er bloggt seit Januar 2007 auf www.FCK-Blog.de.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862658190
- Auflage Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B126mm x T21mm
- Jahr 2019
- EAN 9783862658190
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86265-819-0
- Veröffentlichung 15.10.2019
- Titel 111 Gründe, den 1. FC Kaiserslautern zu lieben - Erweiterte Neuausgabe mit 11 Bonusgründen!
- Autor Sebastian Zobel , Fabian Müller
- Untertitel Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt
- Gewicht 251g
- Herausgeber Schwarzkopf + Schwarzkopf
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Ballsport