111 Gründe, Tennis zu lieben
Details
»Im Tennis geht es nicht um Leben und Tod. Es geht um mehr.« So lautet ein Spruch, der erklärt, warum Tennisspieler sich so verrückt aufführen. Warum sie auf dem Platz ständig Selbstgespräche führen, sich anschreien, beleidigen, verfluchen. Warum sie aus Aberglauben ihre Trinkflaschen akribisch genau neben ihre Bank stellen, nicht auf Linien treten und nach Siegen stets im selben Restaurant essen. Im Tennis geht es um viel mehr als um Leben und Tod. Es geht um Poesie in Bewegung, wenn Roger Federer spielt wie US-Schriftsteller David Foster Wallace in seinem legendären Artikel in der NEW YORK TIMES schrieb. Es geht um den Vergleich von Dezibelzahlen, wenn Maria Sharapova und Victoria Azarenka um die Wette stöhnen und in maßgeschneiderten Tenniskleidchen ihre Sponsoren beglücken. Und es geht um die Frage: Ist Tennis eigentlich der schönste Sport der Welt?
Autorentext
Florian Goosmann kommt aus Bad Bergzabern in der Südpfalz und stand bereits mit sieben Jahren auf dem Tennisplatz. Da er dort generell lieber stand als lief, war an eine Profikarriere nicht zu denken. Mittlerweile arbeitet er als Journalist, Redakteur und Tennistrainer. Es vergeht kein Tag, an dem er nicht davon träumt, mit Roger Federer ein paar Bälle zu schlagen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862657940
- Auflage Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
- Sprache Deutsch
- Genre Ballsport
- Größe H190mm x B126mm x T26mm
- Jahr 2019
- EAN 9783862657940
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86265-794-0
- Veröffentlichung 27.03.2019
- Titel 111 Gründe, Tennis zu lieben
- Autor Florian Goosmann
- Untertitel Eine Liebeserklärung an den großartigsten Sport der Welt | Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
- Gewicht 347g
- Herausgeber Schwarzkopf + Schwarzkopf
- Anzahl Seiten 352
- Lesemotiv Entdecken