Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
111 Orte im Engadin, die man gesehen haben muss
Details
Engadin allein der Name löst schon Sehnsuchtsgefühle aus. Das Licht, die Berge, die Weite, die Seen. Das Engadin ist eines der höchstgelegenen bewohnten Täler Europas und mit St. Moritz als Magnet schlicht »Top of the World«. Hier wurde nicht nur der Wintertourismus erfunden und zweimal die Olympischen Spiele ausgetragen, das 80 Kilometer lange Tal hat auch seit jeher Literaten, Genießer, Denker und Sportler angezogen. Es gilt als botanische Schatzkammer und weist im Schnitt über 300 Sonnentage pro Jahr auf. Das Tal steht aber auch für Beschauliches, Mystisches, Außerordentliches und Rätselhaftes wie den Fuchs Fix, eine schwebende Schlange oder eine eingesperrte Quelle. Dieses Buch wird selbst jene begeistern und berraschen, die glauben, schon alles übers Engadin zu wissen.
Autorentext
Silvia Schaub, 1963 in Zürich geboren, ist diplomierte Übersetzerin und Journalistin. In den letzten zwei Jahrzehnten verbrachte sie viel Zeit im Engadin und entdeckte immer wieder neue spannende Orte. Sie lebt und arbeitet heute als freie Journalistin und Autorin im Kanton Aargau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783740825416
- Auflage 5., überarbeitete A.
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B135mm x T18mm
- Jahr 2025
- EAN 9783740825416
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7408-2541-6
- Veröffentlichung 18.03.2025
- Titel 111 Orte im Engadin, die man gesehen haben muss
- Autor Silvia Schaub
- Untertitel 11 Orte ..
- Gewicht 466g
- Herausgeber Emons Verlag
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Schweiz und Europa