Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
111 Orte im Pinzgau, die man gesehen haben muss
Details
Fabelhafter Pinzgau Wir schreiben das Jahr 15 vor Christus. Ganz Noricum ist von den Römern besetzt Ganz Noricum? Nein, ein von unbeugsamem Abisonten besetztes Gebiet bei Salzach und Saalach hört nicht auf, Widerstand zu leisten. Der Pinzgau hat viel mehr Geschichte zu bieten, als man vermuten würde. Dank abenteuerlicher Fügungen und dramatischer Entscheidungen steckt das Land voller Entdeckungen. Dass es mit einer fabelhaften Bergwelt, saftigen Almen und malerischen Tälern und Wäldern zu berühren weiß, spürt man sofort.
Autorentext
Alexander Peer lebt seit 2004 als freier Autor, Journalist und Referent in Wien. Er schreibt regelmäßig Essays, Rezensionen und Reportagen zu Literatur, Architektur und Philosophie. Dem Pinzgau ist der gebürtige Salzburger seit seiner Kindheit verbunden. www.peerfact.atChristine Peer-Valenta war nach Studien in Germanistik und Geographie langjährig in der Privatwirtschaft tätig. Nach Wohnsitz in Salzburg-Stadt dient der Kosmopolitin und begeisterten Fotografin heute Wien und Zell am See als Angelpunkt für vielfache Reisen und Erkundungen sowohl weltweit als auch zu den geheimen Plätzen des Pinzgaus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783740811990
- Fotograf Christine Peer-Valenta
- Sprache Deutsch
- Größe H205mm x B135mm x T19mm
- Jahr 2022
- EAN 9783740811990
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7408-1199-0
- Veröffentlichung 11.04.2022
- Titel 111 Orte im Pinzgau, die man gesehen haben muss
- Autor Alexander Peer
- Untertitel Reiseführer
- Gewicht 454g
- Herausgeber Emons Verlag
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Schweiz und Europa