Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
111 Orte in Chemnitz, die man gesehen haben muss
Details
Kulturhauptstadt 2025: Sachsens Underdog blüht auf Chemnitz hat seinen Ruf weg und schafft es gerade deshalb zu überraschen. Vom grauen »Rußchamtz« hat sich der sächsische Underdog bis zur Europäischen Kulturhauptstadt hochgearbeitet. Die 111 Orte in diesem Buch erzählen von Aufstieg, Fall und Neuanfängen einer einstigen Industriemetropole, von idyllischen Fleckchen und verfallenen Bauten, von Hoch- und Subkultur, von großen Sportstars und einem schiefen Sportplatz.
Autorentext
Lea Becker, geboren 1987 in Düsseldorf, hat Kulturjournalismus und Medienwissenschaft in Berlin und Potsdam studiert. 2016 zog sie für ein Volontariat bei der Freien Presse nach Chemnitz. Seit 2018 ist sie als Reporterin in der Chemnitzer Region unterwegs.Benjamin Schaller wurde während der Wendezeit 1990 in Thüringen geboren. Bei einem Abstecher nach Ostfriesland ließ er sich zum Zeitungsredakteur abbilden. Zog nach Chemnitz, um Informatik zu studieren. War fester und ist nun freier Mitarbeiter der Freien Presse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783740811754
- Sprache Deutsch
- Größe H205mm x B135mm x T19mm
- Jahr 2021
- EAN 9783740811754
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-7408-1175-4
- Veröffentlichung 25.08.2021
- Titel 111 Orte in Chemnitz, die man gesehen haben muss
- Autor Lea Katharina Becker , Benjamin Schaller
- Untertitel Reiseführer
- Gewicht 468g
- Herausgeber Emons Verlag
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Deutschland