111 Orte in Tel Aviv, die man gesehen haben muss
Details
Tel Aviv ist vor allem für zweierlei bekannt: seine Bauhäuser und sein Nachtleben. Beides ist herrlich, aber doch nur ein kleiner Teil dieser Stadt der vielen Gesichter. Gern als 'Big Orange' bezeichnet, ist die weiße Stadt am Meer in vielem der Inbegriff von Innovation und Pluralität, aber sie ist auch oft erstaunlich provinziell, aufgeräumt und familienfreundlich. Tel Aviv hat wenig klassische Sehenswürdigkeiten. Wer die Stadt richtig gut kennenlernen will, der muss einfach durch ihre Straßen ziehen. '111 Orte in Tel Aviv, die man gesehen haben muss' weisen Ihnen den Weg.
Autorentext
Andrea Livnat, geboren 1974, in München aufgewachsen, ist Historikerin, Journalistin und leitende Redakteurin für den jüdischen Internetdienst haGalil. Seitdem ihre Dissertation sie vor dreizehn Jahren nach Tel Aviv führte, lebt sie dort und ist fast jeden Tag froh darüber, dass ihre Kinder hier aufwachsen. Angelika Baumgartner ist Münchnerin, Innenarchitektin und liebt es, zu reisen und zu fotografieren. In Tel Aviv begeisterte sie sich für alle Facetten der Stadt, verliebte sich aber in den Strand, vom alten Hafen in Jaffa bis zum neuen Hafen im Norden der Stadt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783740820558
- Fotograf Angelika Baumgartner
- Auflage 3., überarbeitete A.
- Genre Reiseführer Naher Osten
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 240
- Herausgeber Emons Verlag
- Untertitel Reiseführer
- Autor Andrea Livnat
- Titel 111 Orte in Tel Aviv, die man gesehen haben muss
- Veröffentlichung 29.01.2024
- ISBN 978-3-7408-2055-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783740820558
- Jahr 2023
- Größe H205mm x B135mm
- Sprache Deutsch