111 Werke der klassischen Musik, die man kennen muss
Details
Die »Kleine Nachtmusik«, die »Neunte« oder »Die vier Jahreszeiten«: Klassik umgibt uns nicht nur im Konzertsaal, sondern überall im Restaurant, in Werbespots oder in der Telefonwarteschleife. Viele Melodien sind so berühmt, dass sie jeder sofort wiedererkennt. Aber Sonaten, Konzerte, Sinfonien und Opernarien klingen nicht nur schön. Hinter ihnen verbergen sich auch interessante Geschichten: Wer war die geheimnisvolle »Elise« aus Beethovens bekanntestem Klavierstück? Mit welcher uralten »Klassik-DNA« züchten Produzenten noch heute Popmusik heran? Was ist eigentlich Zwölftonmusik? Und woher stammt die »Eurovisionshymne«? Spannende Geschichten und Entdeckungen aus dem Riesenreich der klassischen Musik für alle, die schon immer mehr über Mozart, Vivaldi und Co. wissen wollten, aber nie zu fragen wagten!
Autorentext
Oliver Buslau, 1962 geboren, arbeitete nach seinem Studium der Musikwissenschaft und Germanistik bei der Schallplattenfirma »EMI Classics«. Er schrieb unzählige Einführungstexte für CDBooklets und klassische Konzerte und arbeitete an renommierten Sachbüchern mit etwa den »Harenberg Kulturführern«. Er hält Vorträge über Klassikwerke und moderiert wöchentlich eine eigene Sendung auf dem Internet-Radiosender »Secondradio«. Seit anderthalb Jahrzehnten schreibt Buslau Kriminalromane, die zum Teil ebenfalls von klassischer Musik handeln. Außerdem spielt er Bratsche in mehreren Amateurensembles.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783740802363
- Sprache Deutsch
- Genre Musikliteratur
- Größe H205mm x B135mm x T20mm
- Jahr 2017
- EAN 9783740802363
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7408-0236-3
- Veröffentlichung 24.08.2017
- Titel 111 Werke der klassischen Musik, die man kennen muss
- Autor Oliver Buslau
- Untertitel 111..
- Gewicht 464g
- Herausgeber Emons Verlag
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Entdecken