Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
130 Jahre Glarner Exporthandel
Details
Helen Oplatkas zweibändige Darstellung der Baumwolldruckerei Gebrüder J. & J. H. Streiff (18021927) ist ein einzigartiges Stück Glarner Wirtschafts- und Exportgeschichte. Aufbauend auf der erstmaligen Auswertung der zehntausende Briefe umfassenden Geschäftskorrespondenz der Firma seit den Napoleonischen Kriegen geht sie den Stürmen politischer und wirtschaftlicher Ereignisse nach und gibt Einblick in die Strukturen, Strategien und das internationale Netzwerk eines mittelgrossen Schweizer Textilunternehmens. In den Briefen aus den Schreibstuben spiegeln sich neben Sorgen und Nöten des Geschäftslebens auch die privaten Befindlichkeiten der Schreiber im Familienbetrieb.
Autorentext
Helen Oplatka doktorierte in Zürich in Germanistik, Schweizer Geschichte und Staatsrecht mit einer Arbeit über moderne Gesetzessprache. Seit bald 20 Jahren beschäftigt sie sich im Glarner Wirtschaftsarchiv Schwanden mit der Archivierung und Aufarbeitung der Dokumente der Firma Gebüder Streiff. Inspiriert vom langen Quellenstudium legt sie mit dem vorliegenden Buch das Resultat ihrer intensiven Recherchen vor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783855464203
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H270mm x B210mm x T56mm
- Jahr 2025
- EAN 9783855464203
- Format Set mit div. Artikeln (Set)
- ISBN 978-3-85546-420-3
- Veröffentlichung 29.01.2025
- Titel 130 Jahre Glarner Exporthandel
- Autor Helen Oplatka
- Untertitel Gebrüder J & J.H. Streiff: Studie zum schweizerischen Textildruckschaffen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
- Gewicht 3200g
- Herausgeber Baeschlin
- Anzahl Seiten 560
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte