§ 13b UStG im Insolvenzverfahren
Details
Die Rückabwicklung der sog. Bauträger-Altfälle nach dem Urteil des BFH vom 22.08.2013 (Az. V R 37/10) hat in den letzten Jahren sowohl Rechtsprechung als auch Literatur in höchstem Maße beschäftigt. Die entstandenen Problemfelder sind gekennzeichnet durch vielfältige Konflikte zwischen fiskalischen Interessen und dem dringenden Wunsch nach Rechtssicherheit auf Seiten der Baubranche.
Trotz hoher praktischer Relevanz erfolgte bislang keine umfassende Aufarbeitung der insolvenzrechtlichen Implikationen dieser Entscheidung und der darauffolgenden Einführung des § 27 Abs. 19 UStG. Vor diesem Hintergrund werden die in der insolvenzrechtlichen Praxis entstehenden Herausforderungen in den Fällen der Insolvenz des Bauträgers, der Insolvenz des Bauleistenden, in dem Fall der Doppelinsolvenz sowie bei umsatzsteuerlichen Organschaftsverhältnissen aufgezeigt.
Autorentext
Sibel Gerhardt studierte Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist seit 2013 zugelassene Rechtsanwältin und mit Schwerpunkt im Insolvenz- und Erbrecht tätig.
Inhalt
Entscheidung des BFH vom 22.08.2013 V R 37/10 - Einführung des § 27 Abs.19 UStG - verfassungsrechtliche Probleme - Berichtigungsmöglichkeiten nach § 17 UStG - Insolvenz des Bauleistenden - Insolvenz des Bauträgers - Doppelinsolvenz - Umsatzsteuerliche Organschaft - Forderungsprüfung - Nachtragsverteilung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631820049
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Editor Peter Smid
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631820049
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-82004-9
- Veröffentlichung 10.07.2020
- Titel § 13b UStG im Insolvenzverfahren
- Autor Sibel Gerhardt
- Untertitel Bewältigung der Bauträgerfälle
- Gewicht 355g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 182
- Lesemotiv Verstehen