150 Jahre BRENNTAG
Details
Die erste wissenschaftliche Aufarbeitung der Brenntag-Unternehmensgeschichte
Von Berlin in die Welt Die ungewöhnliche Geschichte von Brenntag, der heutigen Nummer eins im globalen Handel mit Chemikalien und Inhaltsstoffen, startet im Jahr 1874. Vom jüdischen Unternehmer Philipp Mühsam als Eiergroßhandel gegründet, entstand in wechselvollen 150 Jahren ein Weltkonzern. Prägend waren dabei vor allem die Übernahme und Umbenennung der Firma durch die Unternehmerfamilie Stinnes in Nazideutschland. Grundlegend für die Entwicklung und Aufstellung von Brenntag waren zudem die Chemisierung der Welt und die Internationalisierung des Geschäfts.Gestützt auf vielfältige Quellen beschreiben die Autoren den Weg eines binnenmarktorientierten Familienunternehmens zum börsennotierten Global Player. Die Unternehmensstudie bietet einen Blick in die kaum erforschte Geschichte der Chemiedistribution und ist ein Streifzug durch verschiedene Phasen der deutschen Wirtschaftsgeschichte.
Ausstattung: mit über 50 Abbildungen, Grafiken und Tabellen
Autorentext
Dr. Stephanie Tilly ist Wirtschafts- und Unternehmenshistorikerin. Sie lehrte und forschte an den Universitäten Bochum und Köln und ist nun Senior Scholar Gesellschaft für Unternehmensgeschichte. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783827501943
- Sprache Deutsch
- Größe H246mm x B180mm x T26mm
- Jahr 2024
- EAN 9783827501943
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8275-0194-3
- Veröffentlichung 09.10.2024
- Titel 150 Jahre BRENNTAG
- Autor Christopher Kopper , Stephanie Tilly
- Untertitel Von Berlin in die Welt
- Gewicht 691g
- Herausgeber Siedler Verlag
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher