1695-1700
Details
Der dritte Band des philosophischen Briefwechsels dokumentiert jene bedeutende Phase, in der Leibniz mit seinem nun auch explizit als ein solches bezeichneten System an die Öffentlichkeit tritt. Dies geschieht in zwei zeitnah 1695 erscheinenden Schriften, dem "Specimen dynamicum" und dem "Système nouveau", deren Thesen in mehreren Korrespondenzen (darunter die Briefwechsel mit de Volder und Wagner) intensiv diskutiert werden.
The third volume of Leibniz's philosophical letters documents the critical period when he first disclosed his philosophical system to the general public. This took place in two papers published around 1695, the Specimen dynamicum and the Système nouveau,whose basic theses were a subject of discussion in multiple letters (including Leibniz's correspondence with de Volder and Wagner).
Autorentext
Martin Schneider, Herma Kliege-Biller und Stefan Meier-Oeser, Leibniz-Forschungsstelle, University of Münster, Germany.
Zusammenfassung
"Die Veröffentlichung dieses Bandes des philosophischen Briefwechsels ist ein Ereignis von großer Bedeutung für die Leibniz-Gemeinschaft. Er erscheint etwa vier Jahre nach der Herausgabe des vorherigen Bandes und umfasst die Jahre 1695 bis 1700, die überaus wichtig für die Entwicklung der philosophischen Betrachtungen von Leibniz waren. [...] 96 Briefe (davon 20 von Leibniz) werden hier zum ersten Mal veröffentlicht, und weitere 20 (davon sieben von Leibniz) zum ersten Mal in vollständiger Form publiziert. Die Lektüre des Briefwechsels ermöglicht leicht einen Einblick in Interessen und Meinungen, die den deutschen Philosophen am Ende des 17. Jahrhunderts begleitet haben."
Roberto Palaia in: Studia Leibnitiana 48, 2016/1, 106-108
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783050051512
- Editor Gerhard Biller, Stefan Jenschke, Herma Kliege-Biller, Martin Schneider, Stephan Meier-Oeser, Heinrich Schepers, Stefan Lorenz
- Sprache Latein
- zusammengestellt von Gerhard Biller, Stefan Jenschke, Herma Kliege-Biller, Stefan Lorenz, Stephan Meier-Oeser, Heinrich Schepers, Martin Schneider
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H254mm x B195mm x T58mm
- Jahr 2014
- EAN 9783050051512
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-05-005151-2
- Veröffentlichung 28.02.2014
- Titel 1695-1700
- Autor Gottfried Wilhelm Leibniz
- Untertitel Philosophischer Briefwechsel 1695-1700
- Gewicht 2084g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 869
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie der Renaissance