1918 - 1920
Details
Der Krieg war verloren, die Novemberrevolution hatte die Monarchie hinweggefegt. Revolution auch in Österreich, Ungarn, Bulgarien. Extrem linke Kräfte zetteln überall in Deutschland Aufstände an, sie wollen die Räterepublik nach bolschewistischem Muster. Lenin gratuliert. Das Militär schlägt alle Aufstände blutig nieder. Um die Ordnung wiederherzustellen, plant die extrem rechte Seite einen Putsch. Ist die Militärführung einig, wird sie den Umsturz wagen? Die Bevölkerung ist ratlos. Ein Beobachter schreibt: Noch kann man kaum die Ungeheuerlichkeit der Ereignisse ausdenken, obwohl man in diesen Jahren an Ungeheuerliches wahrlich gewöhnt war. Man wundert sich, wenn man aus dem Hause geht, dass Häuser und Bäume noch stehen. Man kommt in deren Ruhe wieder zu etwas Besinnung, und wer das Talent dazu hat, zu einiger Freude an der Natur, die dem Wahnsinn der Menschen mit immer gleicher Unbekümmertheit zuschaut, wie sie es all die Jahre her getan hat und noch lange tun wird.
Autorentext
Dr. med. Joachim-Friedrich Kapp wurde 1942 in Neubranbenburg geboren, wuchs in Essen auf und lebt seit 1975 in Berlin. Er ist verheiratet und hat drei Söhne. Der nach seinem Urgroßvater benannte Putsch jährt sich im März 2020 zum einhundertsten Mal. Nach der genauen Analyse der Veröffentlichungen und Dokumente über die damalige Zeit kommt der Autor zu neuen Erkenntnissen, die er in diesem Buch veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783749778621
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H196mm x B125mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783749778621
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7497-7862-1
- Veröffentlichung 19.12.2019
- Titel 1918 - 1920
- Autor Joachim-Friedrich Kapp
- Untertitel Die Umsturzzeiten in der frühen Weimarer Republik
- Gewicht 243g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher