1929

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
HG8LRIHHOIJ
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In der Geschichte der Medien markiert das Jahr 1929 einen zentralen Schnittpunkt, an dem Literatur, Film, Photographie, Rundfunk und Fernsehen in Beziehung treten. Während die Reichspost erste Versuchssendungen eines elektrischen Fernsehens feiert, wird der Stummfilm als Kunstform kanonisiert und zugleich in Richtung Tonfilm überschritten. Neben einem »photographischen Gedenkjahr« wird gleichzeitig der erste »Tag des Buches« ausgerufen. Die Beiträge des Bandes nehmen jeweils ein konkretes Ereignis zum Anlaß für eine übergreifende archäologische Analyse der technologischen Entwicklungen wie auch der Debatten um Tradition und Innovation der Medien, mediale Differenzen, disziplinäre Reaktionen und institutionelle Konsequenzen.


Autorentext
Stefan Andriopoulos, geboren 1968, ist Assistant Professor am Department of Germanic Languages der Columbia Universität New York mit den Arbeitsschwerpunkten Literatur- und Mediengeschichte, Wissenschaftsgeschichte und Okkultismus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518291795
    • Schöpfer Stefan Andriopoulos, Bernhard J. Dotzler
    • Sprache Deutsch
    • Editor Stefan Andriopoulos, Bernhard J. Dotzler
    • Titel 1929
    • ISBN 978-3-518-29179-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783518291795
    • Jahr 2002
    • Größe H176mm x B109mm x T19mm
    • Untertitel Beiträge zur Archäologie der Medien
    • Gewicht 244g
    • Auflage 1. A.
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 392
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470