Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
1939 An der Schwelle zum Weltkrieg
Details
The "Historische Kommission zu Berlin" (Historical Commssion of Berlin) explores the history of the region as well as the historical geography of Berlin-Brandenburg and Brandenburg-Prussia. The commission carries out this exploration through academic research, lectures, conferences, and publications, and offers its service for researchers and other institutes. In doing this, the commission cooperates with other institutes and accompanies academic and practical projects which are of public interest. The series "Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin" (VHKB; Publications of the Historical Commisison of Berlin) publishes the results of the various academic projects of the commission.
Die Historische Kommission zu Berlin betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.
Die bis 2010 als Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin erschienenen Bände, die ursprünglich im K.G. Saur Verlag erschienen sind, finden sich hier.
Autorentext
Klaus Hildebrand, geboren 1941 in Bielefeld, ist seit 1982 ordentlicher Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Bonn. Er ist u.a. Mitherausgeber der "Historischen Zeitschrift", der "Enzyklopädie deutscher Geschichte" und der "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland". Sein Werk über das "Dritte Reich" wurde ins Italienische, Englische, Französische, Spanische und Japanische übersetzt.
Klappentext
Die Historische Kommission zu Berlin betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht. Die bis 2010 als "Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin" erschienenen Bände, die ursprünglich im K.G. Saur Verlag erschienen sind, finden sich hier.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110125962
- Editor Klaus Hildebrand, Jürgen Schmädeke, Klaus Zernack
- Vorwort von Rita Süßmuth
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2017
- Größe H236mm x B160mm x T28mm
- Jahr 1990
- EAN 9783110125962
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-012596-2
- Veröffentlichung 01.11.1990
- Titel 1939 An der Schwelle zum Weltkrieg
- Untertitel Die Entfesselung des Zweiten Weltkrieges und das internationale System
- Gewicht 765g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 393
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika