1968 Demonstranten vor Gericht

CHF 100.20
Auf Lager
SKU
T1C7JR4G1M8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

1968 gingen in der Bundesrepublik Studenten aus Protest auf die Straße und forderten mit ihren Demonstrationen die Reaktionen der staatlichen Funktionsträger heraus. Den Demonstrationen folgten zahlreiche Gerichtsverfahren, in denen es um Grenzen und Reichweite des Demonstrationsrechtes ging. Die Autorin geht der juristischen Auseinandersetzung mit dem Demonstrationsrecht nach. Sie betrachtet zunächst die zur Demonstrationsfreiheit überlieferte Rechtstradition, um dann den politischen Konflikt und die erstmals in der Bundesrepublik geführte gesellschaftliche Debatte um dieses Freiheitsrecht zu beleuchten. Die dann folgende Analyse fragt nach der Reaktion von Rechtswissenschaft und Rechtsprechung. War die damalige Justizkritik der Studenten gerechtfertigt? Erfolgten Ausgestaltung von Recht und Grenzen der Demonstrationsfreiheit im obrigkeitsstaatlichen Sinne? Oder folgten die Juristen mit ihrer rechtlichen Ausgestaltung des Demonstrationsrechtes den gesellschaftlichen Umbrüchen der sechziger Jahre? Vor dem Hintergrund der Kommunistenverfolgung in der frühen Bundesrepublik und den späteren Entwicklungen um die Rote Armee Fraktion ergibt die Untersuchung dabei überraschende Ergebnisse.

Autorentext

Die Autorin: Caroline Dostal, geboren 1972, absolvierte zunächst an der Université Paris-Sorbonne ein «studium generale» und studierte ab 1992 an der Universität Heidelberg und der Humboldt-Universität zu Berlin Jura. In Berlin legte sie 1997 die Erste sowie 2002 die Zweite juristische Staatsprüfung ab und war von 1998 bis 1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Promotion erfolgte 2005.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Historischer Abriss zur Versammlungsfreiheit Versammlungsfreiheit in der Bundesrepublik Verlauf der «68er»-Demonstrationen Gesellschaftliche Diskussion über die Studentendemonstrationen Versammlungsfreiheit in den Demonstrationsprozessen: verwaltungs-, strafrechtliche und zivilrechtliche Aspekte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631544556
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631544556
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54455-6
    • Veröffentlichung 30.01.2006
    • Titel 1968 Demonstranten vor Gericht
    • Autor Caroline Dostal
    • Untertitel Ein Beitrag zur Justizgeschichte der Bundesrepublik
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 286
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.