1974 Eine deutsche Begegnung

CHF 27.75
Auf Lager
SKU
IL3OFHUS9S9
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 19.09.2025 und Mo., 22.09.2025

Details

Deutschland gegen Deutschland: ein historischer Moment

Selten gibt es Augenblicke in der Geschichte, die wie ein Brennglas wirken. Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der Bundesrepublik ist ein solcher herausragender, brisanter und zugleich universaler Moment. Als sich am 22. Juni 1974 für neunzig Minuten die Bruderstaaten gegenüberstanden und die DDR durch das Tor von Jürgen Sparwasser den Sieg davontrug, brachte das Ereignis auch Menschen zusammen, die mit dem Fußballspiel an sich wenig zu tun hatten. Und sie würden das Leben in beiden deutschen Ländern auf unterschiedlichste Art beeinflussen. Davon erzählt Ronald Reng auf unvergleich fesselnde und kluge Weise. So wird sein Buch »1974« zu einem bestechenden Zeugnis gesamtdeutscher Alltagsgeschichte, lange bevor es ein wiedervereinigtes Deutschland geben sollte.

O-Töne prominenter Zeitzeugen


»Reng greift die beherrschenden Themen der Zeit kunstvoll auf, sodass die Leserschaft mühelos in die politisch aufwühlende Phase eintauchen kann.«

Autorentext
Ronald Reng, geboren 1970 in Frankfurt, lebte viele Jahre als Sportreporter und Schriftsteller in Barcelona. Seine Biografie über Robert Enke stand zehn Wochen unter den Top 5 der Spiegel-Bestsellerliste, sein Buch »Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga« erhielt den »NDR Kultur Sachbuchpreis« und wurde als »Fußballbuch des Jahres 2013« ausgezeichnet ebenso wie 2016 »Mroskos Talente. Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts«. Zuletzt erschien von ihm »Der große Traum«, eine neunjährige Langzeitstudie über drei Fußballtalente und »Fußballbuch des Jahres« 2022.

Klappentext

Deutschland gegen Deutschland: ein historischer Moment

Selten gibt es Augenblicke in der Geschichte, die wie ein Brennglas wirken. Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der Bundesrepublik ist ein solcher herausragender, brisanter und zugleich universaler Moment. Als sich am 22. Juni 1974 für neunzig Minuten die Bruderstaaten gegenüberstanden und die DDR durch das Tor von Jürgen Sparwasser den Sieg davontrug, brachte das Ereignis auch Menschen zusammen, die mit dem Fußballspiel an sich wenig zu tun hatten, vom DDR-Dissidenten über den Sohn des Bundeskanzlers bis zum RAF-Terroristen. Anhand ihrer Erinnerungen lässt Ronald Reng an einem einzigen Tag eine ganze Epoche der geteilten Nation lebendig werden: die Siebziger.

'1974' ist ein bestechendes Zeugnis gesamtdeutscher Alltagsgeschichte, lange bevor es ein wiedervereinigtes Deutschland geben sollte.


Zusammenfassung

Deutschland gegen Deutschland: ein historischer Moment

Selten gibt es Augenblicke in der Geschichte, die wie ein Brennglas wirken. Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der Bundesrepublik ist ein solcher herausragender, brisanter und zugleich universaler Moment. Als sich am 22. Juni 1974 für neunzig Minuten die Bruderstaaten gegenüberstanden und die DDR durch das Tor von Jürgen Sparwasser den Sieg davontrug, brachte das Ereignis auch Menschen zusammen, die mit dem Fußballspiel an sich wenig zu tun hatten. Und sie würden das Leben in beiden deutschen Ländern auf unterschiedlichste Art beeinflussen. Davon erzählt Ronald Reng auf unvergleich fesselnde und kluge Weise. So wird sein Buch »1974« zu einem bestechenden Zeugnis gesamtdeutscher Alltagsgeschichte, lange bevor es ein wiedervereinigtes Deutschland geben sollte.

O-Töne prominenter Zeitzeugen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492072199
    • Auflage 5. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zeitgeschichte-Sachbücher (1946 bis 1989)
    • Größe H220mm x B138mm x T38mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783492072199
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-492-07219-9
    • Veröffentlichung 09.03.2024
    • Titel 1974 Eine deutsche Begegnung
    • Autor Ronald Reng
    • Untertitel Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte | Der SPIEGEL-Bestsellerautor über ein einmaliges Fußballspiel
    • Gewicht 542g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 432
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.