1994: ein franko-afrikanisches Schicksalsjahr

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
T677JQ857S2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

  1. Ein Schlüsselmoment in der zentralafrikanischen Geschichte. Ruanda stürzt in einen Bürgerkrieg unfassbaren Ausmaßes. Extremistische Hutu-Gruppen versuchen, die Tutsi-Minderheit im Lande völlig auszulöschen. Mit rasanter Geschwindigkeit entwickelt der Konflikt eine gefährliche Dynamik und weitet sich zu einem lang im Voraus geplanten und präzise durchgeführten Völkermord aus. Frankreich spielt in dieser Tragödie eine ganz entscheidende Rolle. Bis zu Beginn der 90er Jahre war die Beziehung zu Ruanda von einem intensiven Austausch geprägt. Doch 1994 greift Frankreich mit einer humanitären Intervention in das politische Geschehen ein und gerät dabei in das Kreuzfeuer internationaler Kritik. Die erfolgsorientierte Operation wird zum Skandal, der in den Vereinten Nationen Misstrauen und Vorwürfe weckt. Auf welcher Seite stand Frankreich? Hat es bei seinem Engagement internationales Völkerrecht verletzt? Muss sich die Nation gar der Mitverantwortung an einem Genozid schuldig bekennen? Das Netzwerk französischer Afrikapolitik mit all seinen Umwegen von der Basis bis in die politischen Spitzen wird in diesem Rahmen ebenso unter die Lupe genommen wie das Versagen der Weltgemeinschaft.

    Autorentext

    Mandy Pampel hat an der Technischen Universität Dresden französische Romanistik und Kommunikationswissenschaft als Magisterfächer studiert. Nach dem Studienabschluss begann sie ihre Arbeit am Institut Français in Dresden als Verantwortliche für die Planung und Organisation des Kulturprogrammes.

    Klappentext

    1. Ein Schlüsselmoment in der zentralafrikanischen Geschichte. Ruanda stürzt in einen Bürgerkrieg unfassbaren Ausmaßes. Extremistische Hutu-Gruppen versuchen, die Tutsi-Minderheit im Lande völlig auszulöschen. Mit rasanter Geschwindigkeit entwickelt der Konflikt eine gefährliche Dynamik und weitet sich zu einem lang im Voraus geplanten und präzise durchgeführten Völkermord aus. Frankreich spielt in dieser Tragödie eine ganz entscheidende Rolle. Bis zu Beginn der 90er Jahre war die Beziehung zu Ruanda von einem intensiven Austausch geprägt. Doch 1994 greift Frankreich mit einer humanitären Intervention in das politische Geschehen ein und gerät dabei in das Kreuzfeuer internationaler Kritik. Die erfolgsorientierte Operation wird zum Skandal, der in den Vereinten Nationen Misstrauen und Vorwürfe weckt. Auf welcher Seite stand Frankreich? Hat es bei seinem Engagement internationales Völkerrecht verletzt? Muss sich die Nation gar der Mitverantwortung an einem Genozid schuldig bekennen? Das Netzwerk französischer Afrikapolitik mit all seinen Umwegen von der Basis bis in die politischen Spitzen wird in diesem Rahmen ebenso unter die Lupe genommen wie das Versagen der Weltgemeinschaft.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639189964
    • Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
    • Anzahl Seiten 152
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639189964
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-18996-4
    • Titel 1994: ein franko-afrikanisches Schicksalsjahr
    • Autor Mandy Pampel
    • Untertitel Frankreich und der Völkermord in Ruanda
    • Gewicht 244g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.